Tag: Psychische Gesundheit

Angst – wie man den Drachen zähmt
Covid, Klimawandel, Krieg – Angst ist ein riesiges Thema in unserer Gesellschaft. Nicht nur die Angststörungen, die mit 17 Millionen Betroffenen die Liste der psychischen Erkrankungen in Deutschland anführen, sondern auch Millionen von Menschen, welche die großen globalen Krisen nicht mehr schlafen lassen. Diese Ängste sind eine besondere Herausforderung für Psychologen und Gesundheitspolitiker, denn sie sind keine Krankheit, für sie gibt es keine fertigen Therapievorschläge, sie sind real. Sie können aber krank machen. Gerade auch junge Menschen spüren, wie verletzlich diese Welt geworden ist, sie haben, zeigen viele Umfragen, Angst vor der Zukunft und sie sind in besonderem Maße gefährdet, in der Folge auch eine psychische oder körperliche Krankheit zu entwickeln. Angst – wie man den Drachen zähmt!
weiterlesen
Multitasking vermeiden
Multitasking wird in unserem hektischen Alltag oft als unverzichtbare und erstrebenswerte Fertigkeit betrachtet. Aber sind wir wirklich produktiver, wenn wir mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen? Doc Elies hat dazu eine klare Meinung: Er rät, von Multitasking auf Singletasking umzusteigen.
weiterlesen
Ohne Stress zurück in den Büroalltag
Gut erholt und motiviert, den Geschmack fremden Essens noch auf der Zunge, den Kopf voller positiver Erinnerungen – so stellen wir uns die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem gelungenen Urlaub vor. Und tatsächlich hat der Urlaub einen messbaren Effekt auf das Wohlbefinden, wie sich durch Studien belegen lässt. Wie schön wäre es, wenn wir dieses Hochgefühl über die ersten Tage hinweg erhalten könnten!
Verhaltensänderungen umzusetzen, auch wenn sie noch so klein sind, kostet Energie. Warum also nicht den Schwung der ersten Arbeitstage nutzen und manche Dinge ein kleines bisschen anders machen? Hier sind zehn Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Arbeitstag gesünder, nachhaltiger und stressfreier zu gestalten.
weiterlesen
Beten Sie den Rosenkranz?
Die Umfrage ist Teil einer Studie vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ziel ist es, Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen des Rosenkranzgebetes zu gewinnen.
weiterlesen
Winterblues und Psyche
In den Wintermonaten haben nicht wenige Menschen ein Stimmungstief – sei es, weil neue Aufgaben, Vorsätze oder Veränderungen Stress mit sich bringen, oder sei es, weil die dunkle Jahreszeit und schlechtes Wetter bedrückend auf die Psyche wirken. Wir haben Ihnen 10 Tipps gegen den Winterblues zusammengestellt.
weiterlesen
Bewusst atmen gegen Stress
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 12.01.2022:
Es referierte Dr. Anna Paul. Dr. Paul ist seit 2011 Vorstandsvorsitzende von Natur und Medizin. Darüber hinaus ist sie Leiterin der Ordnungstherapie/Mind-Body-Medizin in der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin an den KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH. Sie ist Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und leitet die Arbeitsgruppe Prävention & Gesundheitsförderung. Als Referentin ist sie in der ärztlichen Weiterbildung tätig und leitet Seminare zu den Themen Mind-Body-Medizin, Stressbewältigung und Yoga.
weiterlesen
Homöopathie für die Seele
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 05.11.2021:
Es referierte Dr. Markus Wiesenauer. Dr. Wiesenauer ist Apotheker und Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren und Umweltmedizin. Er gehört dem Vorstand der Carstens-Stiftung an und hat zahlreiche Patientenratgeber und Fachbücher verfasst.
weiterlesen
René Descartes – oder wie wir dem Burnout vorbeugen können
Totale Erschöpfung, völliges Ausgebrannt sein – das so genannte Burnout ist zu einem Volksleiden geworden. Der Psychotherapeut Dr. Thomas Polednitschek sieht das eigentliche Problem in der heutigen Zeit nicht im „Ausgebranntsein“, sondern im „Ausgetrocknetsein“. Das Burnout konnte nur deshalb zu einem Massenphänomen werden, weil die „Austrocknung“ des Seelenlebens heute zu einem flächendeckenden Ereignis geworden ist. In seinem Text erfahren Sie, wie man Geist und Seele „bewässern“ und so einem Burnout vorbeugen kann.
weiterlesen
Für die Körperhaltung: Immer wieder aufrichten
Gesundheitstipp des Monats 06/2021:
Eine gute Körperhaltung hilft nicht nur bei Rückenschmerzen und Alltagsstress, sondern auch bei Depressionen und sorgt gleichzeitig für ein besseres Selbstbewusstsein (im wahrsten Sinne des Wortes).
weiterlesen
Heublumen gegen Schmerzen
Gesundheitstipp des Monats 05/2021:
Heublumen werden auch als „Morphium der Naturheilkunde“ bezeichnet, denn sie funktionieren u.a. als natürliches Schmerzmittel. Unter Heublumen versteht man eine Mischung aus Blüten, Samen, Blättern und Stängeln der unterschiedlichen Gräser, die auf Wiesen wachsen. Eine Hand voll Heublumen enthält ca. 50 verschiedene Blumensorten!
weiterlesen