Gesundheitstag Bad Neuenahr 2019
Veröffentlicht am
Update vom 08.01.2020
Termine Naturheilkunde Gesundheit im Gespräch: Natur und Medizin vor Ort
Samstag, 6. Juli 2019, 11:30-19:15 Uhr • Dorint Parkhotel, Am Dahliengarten 1, 53474 Bad Neuenahr • Kostenbeitrag: 30 EUR inkl. Buffet
Wer mehr darüber erfahren möchte, wie sich Schmerzen durch Akupunktur lindern lassen, wie Yoga und Naturheilverfahren bei Schlafstörungen helfen können oder wie die japanische Heilkunst Jin Shin Jyutsu angewendet wird – der ist auf dem großen Gesundheitstag von Natur und Medizin e.V. genau richtig!
Großer Gesundheitstag am Samstag, den 6. Juli 2019 in Bad Neuenahr
Wer mehr darüber erfahren möchte, wie sich Schmerzen durch Akupunktur lindern lassen, wie Yoga und Naturheilverfahren bei Schlafstörungen helfen können oder wie die japanische Heilkunst Jin Shin Jyutsu angewendet wird – der ist auf dem großen Gesundheitstag von Natur und Medizin e.V. genau richtig! Gesundheitsexperten aus ganz Deutschland stellen dort Forschungsergebnisse vor, bieten Workshops zum Mitmachen an und beantworten individuelle Fragen.
Samstag, 6. Juli 2019, 11:30-19:15 Uhr • Dorint Parkhotel, Am Dahliengarten 1, 53474 Bad Neuenahr • Kostenbeitrag: 30 EUR inkl. Buffet • Karten unter info@naturundmedizin.de, Tel. 0201/56305-75 oder an der Tageskasse
Akupunktur, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, Schüßler Salze, Yoga – die sogenannte Komplementärmedizin ist nicht nur vielseitig, sondern kann an vielen Stellen einen entscheidenden Beitrag zur Gesunderhaltung leisten. Oft kann sie außerdem eine schulmedizinische Behandlung sinnvoll ergänzen und z.B. dabei helfen, Medikamente einzusparen. Wie das funktioniert, zeigt der Gesundheitstag von Natur und Medizin e.V. Ein Fokus liegt dabei auf chronischen Beschwerden.
Zu diesen gehören etwa hartnäckige Schmerzen. Dr. Joanna Dietzel, Fachärztin für Neurologie an der Berliner Charité, stellt das Potenzial von Akupunktur bei Nervenschmerzen wie der Polyneuropathie oder Trigeminusneuralgie vor. Für akute Fälle von Zahn-, Kopf- und Gelenkschmerzen lernen die Besucherinnen und Besucher in einem Workshop Selbsthilfe-Möglichkeiten aus dem japanischen Jin Shin Jyutsu kennen. Ein weiterer Workshop vermittelt Yoga-Übungen, mit denen man Schmerzen vorbeugen kann, noch bevor sie entstehen, sowie den eigenen Schlaf verbessern kann.
Dies ist vielen Menschen ein großes Anliegen, denn sie leiden unter Schlafstörungen. Halten sie länger an, drücken sie auf die Psyche. Ulrich Koch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie aus Hofheim, stellt Maßnahmen aus der Naturheilkunde für eine bessere Schlafhygiene und eine stärkere Regeneration vor. Dabei wird er auf die Bedeutung der inneren Uhr eingehen und u.a. Entspannungsübungen zeigen, die dabei helfen, auch bei Stress einmal abzuschalten.
Insgesamt wird es drei Gesprächsrunden bzw. Workshops mit insgesamt zwölf Themen geben:
- Gesund durch das Jahr
- Yoga für die Gesunderhaltung der Organe und des Stoffwechsels
- Leben mit der Zeit – Gesunderhaltung mit der inneren Uhr
- Wissenswertes und neue Erkenntnisse zu Kräutertees
- Schüßler Salze
- Weniger Medikamente in der Schmerztherapie durch Akupunktur
- Schmerzbehandlung von Fuß bis Kopf mit der japanischen Heilkunst Jin Shin Jyutsu
- Mit Yoga dem Schmerz vorbeugen
- Schlafstörungen naturheilkundlich behandeln
- Mit Yoga den Schlaf verbessern
- Homöopathie bei Erschöpfung, Schock und Trauer
- Testamentserstellung, Vorsorgevollmachten, Betreuung, Patientenverfügung
Fragen an die Referentinnen und Referenten sind ausdrücklich erwünscht. Ein Klassik-Konzert am Abend rundet den Tag ab.
Das Programm
10:30 Uhr
Einlass
11:30 Uhr
Begrüßung (Dr. Michael Elies)
11:45 Uhr
Bericht aus dem Alois Schnaubelt Habilitationsprogramm:
Akupunktur bei Schmerzen (Dr. Joanna Dietzel)
12:05 Uhr
Bericht aus dem Projekt:
Forschungsplattform Homöopathie (Dr. Jens Behnke)
12:25 Uhr
Bericht aus dem Projekt:
Abschluss Integrative Pädiatrie (PD Dr. Holger Cramer)
12:45 Uhr
Kampagne "Weil's hilft!" (Dr. Dorothee Schimpf)
13:00-14:00 Uhr
Mittagspause
14:00-15:00 Uhr
1. Gesprächsrunde
Gesund durch das Jahr (Dr. Michael Elies)
Homöopathie bei Erschöpfung, Schock und Trauer (Dr. Markus Wiesenauer)
Weniger Medikamente in der Schmerztherapie durch Akupunktur (Dr. Joanna Dietzel)
Mit Yoga dem Schmerz vorbeugen (Bernhard Schmitz)
15:00-15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30-16:30 Uhr
2. Gesprächsrunde
Schüßler Salze (Dr. Michael Elies)
Schmerzbehandlung von Fuß bis Kopf mit der japanischen Heilkunst JIN SHIN JYUTSU (Friedl Weber)
Leben mit der Zeit – Gesunderhaltung mit der inneren Uhr (Ulrich Koch)
Mit Yoga etwas tun für die Gesunderhaltung der Organe und des Stoffwechsels (Bernhard Schmitz)
16:30-17:00 Uhr
Pause
17:00-18:00 Uhr
3. Gesprächsrunde
Wissenswertes und neue Erkenntnisse zu Kräutertees (Dr. Annette Kerckhoff)
Schlafstörungen naturheilkundlich behandeln (Ulrich Koch)
Testamentserstellung, Vorsorgevollmachten, Betreuung, Patientenverfügung (Beatrix Sonanini)
Den Schlaf verbessern mit Yoga (Bernhard Schmitz)
18:15-19:15 Uhr
Abendkonzert:
Virtuose Violinmusik des Früh- und Hochbarock
Ausführliches Programm als PDF
Die Referenten
Dr. Markus Wiesenauer
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie, Naturheilverfahren, Umweltmedizin, Kernen-Stetten, Vorstandsmitglied der Carstens-Stiftung, Essen
Dr. Michael Elies
Niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und Akupunktur, Laubach, Vorstandsmitglied von Natur und Medizin e.V.
Beatrix Sonanini
Rechtsanwältin, Wachtberg, Stv. Vorstandsvorsitzende von Natur und Medizin e.V.
Dr. Dorothee Schimpf
Geschäftsführerin von Natur und Medizin e.V., Essen
PD Dr. Holger Cramer
Forschungsleiter an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte
Dr. Joanna Dietzel
Fachärztin für Neurologie am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Berlin
Dr. Annette Kerckhoff
MSc Integrative Gesundheitswissenschaften, München
Dr. Jens Behnke
Programmleitung Integrative Medizin der Carstens-Stiftung, Essen
Ulrich Koch
Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Homöopathie, Kliniken des Main-Taunus-Kreises, Hofheim
Bernhard Schmitz
Physiotherapeut, Heilpraktiker, Zertifizierter IYENGAR®-Yoga-Lehrer, Bad Neuenahr
Friedl Weber
Heilpraktikerin, Jin Shin Jyutsu- Praktikerin mit der Lehrbefähigung für Selbsthilfekurse, Bonn