
Naturheilkunde
und ihre fünf klassischen Säulen
Naturheilkunde bezeichnet zunächst einmal verschiedene Naturheilverfahren. Ziel dieser Verfahren ist die Aktivierung der körpereigenen Fähigkeit zur Selbstheilung. Die verschiedenen Verfahren greifen bevorzugt auf Mittel oder Reize zurück, die in der Natur vorkommen.
Basis der klassischen Naturheilkunde sind die »5 Säulen der Gesundheit«. Sie haben als komplementäre Behandlungsformen einen festen Platz in der Medizin:
- Phytotherapie – Einsatz von Pflanzenwirkstoffen
- Hydrotherapie/Balneotherapie – Wasseranwendungen
- Bewegungstherapie
- Ernährungstherapie – Gesunde Kost/dem Krankheitsbild angepasste Diät
- Ordnungstherapie