
Vorträge und Veranstaltungen
mit Natur und Medizin e.V. – eine gesunde Gemeinschaft!
Sie interessieren sich für Veranstaltungen oder Vorträge aus dem Bereich Naturheilkunde und Gesundheit? Sie suchen den Austausch mit Experten oder anderen Fördermitgliedern? Wir bieten in jedem Jahr Veranstaltungsformate, um die Gemeinschaft von Natur und Medizin e.V. zu stärken und darüber hinaus Tipps sowie Informationen an unsere Mitglieder weiterzugeben.
Online-Vorträge live
In unserem YouTube-Kanal
Wie Sie es von dem Format »Gesundheit vor Ort« in Essen-Kettwig oder unseren anderen bundesweiten Veranstaltungen gewohnt sind, lassen wir echte Expert*Innen mit den besten Tipps zur Selbsthilfe zu Wort kommen. Inklusive Archiv mit allen Aufzeichnungen der bisherigen Vorträge.
Die nächsten Vorträge:
02.04.2025 | Dr. med. Felix Joyonto Saha
Naturheilkunde bei Kopfschmerzen
07.05.2025 | Dr. med. Tim Gabriel
Naturheilkunde bei Rheuma
04.06.2025 | Dr. med. Felix Joyonto Saha
Naturheilkunde bei Rückenschmerzen
25.06.2025 | Dr. med. Claudia Wendt
Longevity – Lange gesund leben
10.09.2025 | Dr. Marc Werner
Naturheilkunde bei chronischen Entzündungen
Beginn: Jeweils mittwochs, 17 Uhr
Gesundheit im Gespräch
Natur und Medizin vor Ort
Die Vorträge informieren jeweils laienverständlich über Selbsthilfemöglichkeiten bei bestimmten Erkrankungen oder Beschwerden. Zeit für Diskussion und Fragen an die Referentin/den Referenten ist fest eingeplant.
Besuchen Sie uns!
Die nächsten Vorträge:
11.07.2025 | Dr. Marc Werner
Naturheilkunde bei chronischen Entzündungen
19.09.2025 | Dr. Lucas-Gesing
Achtsam das Leben erleben
Beginn: 17 Uhr
Kosten: 5 Euro
Frag den Doc – Antworten aus der Naturheilkunde und der Homöopathie
am 17.03.2025 um 17 Uhr in der
Friedenskirche
Schilfstraße 6
45357 Essen
mit Dr. med. Michael K. Elies
»Doc Elies« ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Natur und Medizin e.V. und war bis Ende 2019 in eigener Praxis als Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und Akupunktur niedergelassen. In seinem Vortrag gibt er Antworten aus Naturheilkunde und Homöopathie zu häufigen Krankheitsbildern und Beschwerden.
Eine Veranstaltung von Natur und Medizin e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk 60plus Frintrop und der evangelischen Kirchengemeinde Dellwig, Frintrop, Gerschede.
Vorherige Anmeldung erforderlich unter
E-Mail: s.meissler@diakoniewerk-essen.LÖSCHEN.de
Gesundheitstag 2025
Dieses Jahr in einem Gebäudeensemble der Bremer Industriekultur
Unser großer Gesundheitstag 2025 findet statt am 5. Juli in Bremen. Freuen wir uns auf eine Reihe echter Expert*innen im Bereich Komplementäre und Integrative Medizin.
Vererben Sie Gesundheit
Veranstaltungsreihe und Ratgeber für Ihr Testament
Gesundheit ist zweifelsohne unser höchstes Gut. Um sie an kommende Generationen weitergeben zu können, müssen wir aktiv werden. Während unserer Veranstaltungen und in unseren Ratgebern erfahren Sie, wie Sie eine umsichtige, ganzheitliche Medizin und eine gesunde Zukunft zu Ihrem Vermächtnis machen können.
Die nächsten Termine:
10.04.2025, Essen
23.05.2025, Wiesbaden
17.06.2025, Hamburg
05.07.2025, Bremen
25.09.2025, München
06.11.2025, Online-Veranstaltung
Fastenwochen in Hörstel
10.05.-17.05.2025 und 17.05.-24.05.2025
In Kooperation mit dem Samariter-Werk/Fastenkloster Hörstel bietet Natur und Medizin für gewöhnlich zwei Heilfasten-Wochen an. Alternativ bietet das Fastenzentrum auch die Möglichkeit zum Basenfasten oder Früchtefasten.
Unsere Mitgliederzeitschrift
Mit beispielsweise dem Artikel: Naturheilkunde für die Herzgesundheit
Das Herz ist der Motor in unserem Leben: Es pumpt jede Minute etwa fünf Liter Blut durch den gesamten Körper und das ein Leben lang. Stress, eine ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel können unserem Herz zusetzen. Die Forschung ist der Meinung, dass 90 Prozent der Herzinfarkte durch einen ungesunden Lebensstil verursacht und somit von den Betroffenen selbst verhindert werden könnten.
Die Spenden und Förderbeiträge
der Mitglieder von Natur und Medizin e.V. ermöglichen die wissenschaftliche Erforschung von Naturheilkunde und traditionellen Verfahren, die Förderung des medizinischen Nachwuchses und die fundierte Aufklärung der Bevölkerung über Nutzen und Anwendung der Komplementärmedizin.