
Der Live-Stream von Natur und Medizin
Fragen an unsere Expertinnen und Experten sind vorab und während der Vorträge möglich.
Wie Sie es beispielsweise von unseren Kettwiger Naturheiltagen oder unseren Gesundheitstagen in Bad Neuenahr gewohnt sind, bieten wir allen Zuhörenden echte Expert*innen mit den besten Tipps zur Selbsthilfe.
Organisatorisches
Wann: Jeweils mittwochs, 17 Uhr
Wo: Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Carstens-Stiftung und Natur und Medizin e.V.:
Chat-Funktion: Während des Vortrags gibt es die Möglichkeit, die Chat-Funktion zu nutzen. Dazu müssen Sie bei YouTube mit einem Kanal angemeldet sein. Das ist einfach einzurichten.
Fragen vorab an die Referenten: Bitte an veranstaltungen@naturundmedizin.LÖSCHEN.de.
Erinnerungsservice: Wenn Sie per e-Mail an unsere Online-Vortäge erinnert werden möchten, nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
Unsere Online-Vorträge
stehen nach dem LiveStream als Aufzeichnung zur Verfügung

Post-COVID: Wie die Ernährung helfen kann
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 29.11.2023
Die Zahl von schweren oder gar tödlichen COVID-Erkrankungen hat sich inzwischen deutlich reduziert, die längerfristigen Folgen der Pandemie jedoch sind noch immer nicht ganz absehbar. Aktuell fehlen trotz der hohen Zahl an Betroffenen noch allgemeingültige Konzepte und Leitlinien zum Umgang mit den Folgen von COVID.
weiterlesen
Post-COVID: Mit Kneipp und Bewegung zu Kräften kommen
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 25.10.2023
Das Post-COVID-Syndrom ist außerordentlich vielgestaltig, entsprechend der verschiedenen Pathomechanismen. Schwerpunkt des Vortrags bilden Maßnahmen aus der Naturheilkunde, mit denen Betroffene den Symptomen begegnen können: eine naturheilkundlich-integrative Komplextherapie.
weiterlesen
Was kann Fasten und wie geht es richtig?
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 30.08.2023
Dass die Ernährung eine wirksame Stellschraube für die eigene Gesundheit darstellt, ist kein Geheimnis. Aber auch der bewusste – zeitweise – Verzicht auf Nahrung kann ein Mittel zur Gesunderhaltung und sogar der Heilung sein. Wenig überraschend liegt Fasten daher eindeutig im Trend!
weiterlesen
Neuraltherapie
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 28.06.2023
In der Neuraltherapie kommen lokale Betäubungsmittel (Lokalanästhetika) zum Einsatz mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und gleichzeitig körpereigene Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
weiterlesen
Natur- und Waldtherapie
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 15.03.2023
»Waldbaden« ist in aller Munde. Es soll den Stress reduzieren, die Atmung verbessern und das Herz stärken. Aber funktioniert das wirklich und wenn ja, wie?
weiterlesen
Der gesunde Aschermittwoch – Tipps aus Naturheilkunde und Homöopathie
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 22.02.2023
Nach christlicher Tradition endet mit dem Aschermittwoch das närrische Treiben von Karneval, Fasching und Fastnacht. Zahlreiche Bräuche ranken sich um diesen Tag. Im Kirchenjahr folgt die Fastenzeit, in der katholischen Kirche gilt der Aschermittwoch als gebotener Fasten- und Abstinenztag.
weiterlesen
Integrative Kardiologie: Naturheilkunde bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 09.11.2022
Herz-Kreislauferkrankungen stellen noch immer die häufigste Todesursache weltweit dar. Naturheilkundlich sind jedoch verschiedene Maßnahmen möglich, um eine Behandlung dieser Erkrankungen zu unterstützen – oder bereits das Risiko für deren Auftreten zu verringern.
weiterlesen
Heilsame Ernährung – Planetary Health Nutrition
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 21.09.2022
PD Dr. med. Christian Keßler forscht am Immanuel Krankenhaus Berlin im Rahmen der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin.
weiterlesen
Hypnose bei Depression
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 08.06.2022
Pharmakologische Therapieansätze sind wertvoll und in vielen Fällen ersatzlos – in manchen Fällen jedoch reicht die Wirkung von Medikamenten allein nicht aus, um dauerhaft zu helfen, oder die Nebenwirkungen bergen das Risiko von weiteren Beschwerden. Dann sind nicht-medikamentöse Verfahren wertvoll. Ein großes Potenzial steckt in der Hypnose. Dr. Julia Siewert erläutert dieses Potenzial am Beispiel von Depressions-Erkrankungen.
weiterlesen
Naturheilkundliche Anti-Aging-Strategien
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 11.05.2022
Altern wird heute als ein form- und gestaltbarer Prozess angesehen, der auf vielfältigen Ebenen körperlich, psychisch und mental beeinflussbar ist. Wie das funktioniert, erklärt PD Dr. Michael Teut, Facharzt für Allgemeinmedizin, Qualifikation Ernährungsmedizin (Curriculum BÄK), Homöopathie Diplom DZVHAE, Diplom Medizinische Hypnose/Hypnotherapie (Zertifikat DGH). Prüfarzt für Klinische Studien.
weiterlesen
Osteopathie und Faszientherapie bei Rückenschmerzen
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 20.04.2022
Es referierte Eberhard Schulz, Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie und Faszientherapie. Schulz ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Chiropraktik, Osteopathie, Neuraltherapie (ACON). Er leitet eine Naturheilpraxis in Düsseldorf.
weiterlesen
Sporttherapie bei Knie- und Hüftarthrose
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 17.03.2022
Es referierte der Sportwissenschaftler Julian Böhm. Böhm ist Sporttherapeut der Abteilung Sportmedizin, Medizinische Klinik im Universitätsklinikum Tübingen.
weiterlesen
Kneipp für zuhause
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 09.02.2022:
Es referierte Dr. med. Thomas Rampp. Dr. Rampp ist Oberarzt an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin und seit 2002 Leiter des Instituts für Naturheilkunde, Traditionelle Chinesische und Indische Medizin an den KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten Traditionelle Heilverfahren und deren klinische Anwendung am Lehrstuhl für Naturheilkunde der Universität Duisburg-Essen.
weiterlesen
Bewusst atmen gegen Stress
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 12.01.2022:
Es referierte Dr. Anna Paul. Dr. Paul ist seit 2011 Vorstandsvorsitzende von Natur und Medizin. Darüber hinaus ist sie Leiterin der Ordnungstherapie/Mind-Body-Medizin in der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin an den KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH. Sie ist Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und leitet die Arbeitsgruppe Prävention & Gesundheitsförderung. Als Referentin ist sie in der ärztlichen Weiterbildung tätig und leitet Seminare zu den Themen Mind-Body-Medizin, Stressbewältigung und Yoga.
weiterlesen
Homöopathie für die Seele
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 05.11.2021:
Es referierte Dr. Markus Wiesenauer. Dr. Wiesenauer ist Apotheker und Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren und Umweltmedizin. Er gehört dem Vorstand der Carstens-Stiftung an und hat zahlreiche Patientenratgeber und Fachbücher verfasst.
weiterlesenMitglied werden
Werden Sie jetzt Mitglied bei Natur und Medizin e.V. und Teil unserer starken Gemeinschaft für Naturheilkunde und Homöopathie.
Mitgliedschaft verschenken
Verschenken Sie eine Mitgliedschaft bei Natur und Medizin e.V. – verschenken Sie ein Stück Gesundheit.