Natur- und Waldtherapie
Veröffentlicht am
Termine Naturheilkunde Homöopathie
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 15.03.2023
»Waldbaden« ist in aller Munde. Es soll den Stress reduzieren, die Atmung verbessern und das Herz stärken. Aber funktioniert das wirklich und wenn ja, wie?
Der Vortrag von Dr. Michael Jeitler
In mehreren Studien, vorwiegend aus Asien, konnte demonstriert werden, dass Natur- und Waldtherapie insgesamt stressreduzierende Wirkungen aufweisen und besonders geeignet sind, kardiovaskulären und respiratorischen Erkrankungen entgegenzuwirken. Vorliegende Studiendaten weisen auf positive Auswirkungen von Natur- und Waldtherapie auf Bluthochdruck, Herz- und Lungenfunktion, Immunfunktion, aber auch auf psychische Parameter wie Stress, Angst und Depression hin. Der Vortrag geht auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des „Waldbadens“ und die aktuelle Datenlage ein.
Der Referent
Dr. med. Michael Jeitler arbeitet seit 2015 als Studienarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses Berlin. Im Rahmen des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms der Carstens-Stiftung untersucht er derzeit, inwieweit eine pflanzenbasierte Ernährung dazu beiträgt, Risikofaktoren für eine kardiovaskuläre Erkrankung – zu diesen zählen Übergewicht, Cholesterinerhöhung und Bluthochdruck – zu minimieren. In einer weiteren Studie wird es darum gehen, die Effekte von Yoga und Meditation auf das Stressempfinden und die Lebensqualität von Menschen mit erhöhter Stressbelastung zu evaluieren und mit denen der konventionellen Psychoedukation zu vergleichen. Seine dritte Arbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit den Wirkungen der Mind-Body-Medizin auf die psychischen Parameter Angst und Depression, auf Fatigue und die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen.
Vorab können Sie Fragen einreichen per e-Mail unter