Tag: Homöopathie
Aktiv werden gegen eine Streichung der Satzungsleistungen für Homöopathie
UPDATE vom 27.05.2024:
Am 3. Juni 2024 wird sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition 162857 vom 27.01.2024 zur Beibehaltung der gesetzlichen Erstattungsregelung für homöopathische Arzneimittel und anthroposophische Arzneimittel sowie homöopathische Leistungen in der GKV befassen. Mit rund 200.000 Unterschriften war dies eine der erfolgreichsten Bundestagspetitionen überhaupt – auf den Weg gebracht vom Bürger- und Patientenbündnis "weil’s hilft!"
weiterlesenDen Heißhunger auf Süßes besiegen
Ob es ums Abnehmen geht oder um einen gesünderen Lebensstil: Es gibt viele Gründe, auf Süßes zu verzichten. Der Weg zum Verzicht kann insbesondere in den ersten Tagen schwierig sein. Dr. Michael Elies verrät ein paar Tricks, um in puncto Süßigkeiten standhaft zu bleiben.
weiterlesenMyome und ihre naturheilkundliche Therapie
Die Naturheilkunde bietet wirksame Möglichkeiten, um das Wachstum von Myomen zu begrenzen, Regelblutungen abzuschwächen und Erschöpfung entgegenzuwirken.
weiterlesenAus der Praxis von Veronica Carstens
Dr. Veronica Carstens konnte ihren Patienten und Patientinnen immer wieder mit ihrem umfangreichen Wissen aus der naturheilkundlichen Praxis helfen. In dieser Rubrik stellen wir die bewährtesten Tipps zusammen.
weiterlesenHilfe bei Frühjahrsbeschwerden
Je nachdem, welcher Pol Ihres vegetativen Nervensystems stärker ist, benötigt es unterschiedliche Hilfen, damit der Körper wieder ins Gleichgewicht gelangt. Doc Elies hat dafür zwei gute Tipps parat.
weiterlesenNatur- und Waldtherapie
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 15.03.2023
»Waldbaden« ist in aller Munde. Es soll den Stress reduzieren, die Atmung verbessern und das Herz stärken. Aber funktioniert das wirklich und wenn ja, wie?
weiterlesenDer gesunde Aschermittwoch – Tipps aus Naturheilkunde und Homöopathie
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 22.02.2023
Nach christlicher Tradition endet mit dem Aschermittwoch das närrische Treiben von Karneval, Fasching und Fastnacht. Zahlreiche Bräuche ranken sich um diesen Tag. Im Kirchenjahr folgt die Fastenzeit, in der katholischen Kirche gilt der Aschermittwoch als gebotener Fasten- und Abstinenztag.
weiterlesenFiebersenkung in Zeiten von Lieferengpässen – gibt es Alternativen zu Ibuprofen und Paracetamol?
Seit vielen Monaten ist regelmäßig zu lesen, dass bestimmte Medikamente nicht oder nur eingeschränkt lieferbar seien. Besonders häufig genannt werden die so genannten "Fiebersäfte" für Kinder: Damit sind in der Regel die Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen gemeint, die in Säften, aber auch Zäpfchen und Tabletten enthalten sind und sowohl fiebersenkend als auch schmerzlindernd wirken. Gerade während der heftigen Welle an Atemwegsinfektionen, die seit Oktober 2022 in Form zahlreicher, verschiedener Viren durch Kitas, Kindergärten und Schulen rollt, werden diese Präparate stärker nachgefragt.
weiterlesenErste Erkältungssymptome behandeln
Erkältungen sind leichte Infekte, die durch Viren verursacht werden. Die ersten Symptome können wirksam mit pflanzlichen, naturheilkundlichen oder homöopathischen Mitteln behandelt werden, so dass schwerere Infekte keine Chance haben.
weiterlesenOkoubaka bei Verdauungsstörungen
Okoubaka ist ein bewährtes Mittel, das bei akuten oder durch Lebensmittelunverträglichkeiten verursachten Magen- und Darmbeschwerden verwendet wird.
weiterlesen