Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
Pipette, aus der eine Flüssigkeit in ein Fläschchen tropft vor grünem Hintergrund.
Empfehlungen aus der Praxis von Frau Dr. Carstens

Erste Erkältungssymptome behandeln

Von

Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Homöopathie Infekt

Erkältungen sind leichte Infekte, die durch Viren verursacht werden. Die ersten Symptome können wirksam mit pflanzlichen, naturheilkundlichen oder homöopathischen Mitteln behandelt werden, so dass schwerere Infekte keine Chance haben.

Zusammenfassung

Erkältungen sind in den meisten Fällen leichte Infekte, die durch Viren hervorgerufen werden. Nur in seltenen Fällen entsteht im Anschluss daran eine bakterielle Infektion oder eine "Superinfektion".

Kopf- und Gliederschmerzen, Niesen, eine laufende Nase und tränende Augen, aber auch ein Kratzen im Hals können erste Symptome einer Erkältung sein.

Erste Erkältungssymptome sofort behandeln

Leichte Infekte, die in den meisten Fällen durch Viren verursacht werden, gehören zu den Erkrankungen, die in der Bevölkerung am liebsten mit Hausmitteln, mit pflanzlichen oder auch homöopathischen Arzneimitteln behandelt werden. Dabei gilt: Je eher mit der Behandlung begonnen wird, desto besser können die Symptome abgemildert werden.

Achtung: In Einzelfällen können sich aus einfachen viralen Infekten bakterielle Superinfektionen entwickeln. Falls keine Besserung eintritt, sollte im Zweifelsfall ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Selbstmedikation
bei akuten Erkältungssymptomen

Gesundheitstipp

Nisylen 60,0
Belladonna D12
Allium cepa D12
Mercurius solubilis D12
Euphrasia D12 aa 20,0 ad 140,0

Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung sofort stündlich 5 Tropfen einnehmen.

Fieberzäpfchen oder Wadenwickel?

Fieberzäpfchen oder Wadenwickel?

Viele praktische Selbsthilfetipps und Entscheidungshilfen

Christian Lucae

ISBN: 978-3-945150-56-6
Erscheinungsjahr: 2016

15,00 EUR

Zum Shop »

Das könnte Sie jetzt auch interessieren
Tipps zur Selbsthilfe

Homöopathie bei Verkühlung

Hilfe bei leichter Verkühlung

Leichte Verkühlungen nach ausgedehnten Schwimmbadtagen oder einem langen Abend im Garten gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden im Sommer. Doc Elies stellt ein homöopathisches Mittel vor, mit dem Sie sich schnell und unkompliziert selbst helfen können.

weiterlesen
Globuli auf einem großen grünen Blatt

Okoubaka bei Verdauungsstörungen

Okoubaka ist ein bewährtes Mittel, das bei akuten oder durch Lebensmittelunverträglichkeiten verursachten Magen- und Darmbeschwerden verwendet wird.

weiterlesen
Ingwertee: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie „etwas ausbrüten“ …

Ingwertee bei drohendem Infekt!

Gesundheitstipp des Monats 02/2020:

Viele Menschen um uns herum sind erkältet oder haben die Grippe. Auch das unbeständige Wetter bringt unser Immunsystem leicht aus dem Gleichgewicht. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie „etwas ausbrüten“, trinken Sie ab und zu einen stärkenden Ingwertee.

weiterlesen
Mistelzweig auf grauer Tischplatte

Misteltee gegen Bluthochdruck

Die Mistel ist eine alte Heilpflanze, die früher bei zahlreichen Erkrankungen Verwendung fand. Als Kaltauszug kann sie gegen Bluthochdruck helfen.

weiterlesen
Erkältung und Infekte: Naturheilkunde

Erkältung und Infekte

Der Herbst ist da und die ersten Infektionskrankheiten kündigen sich bereits an. Ruck zuck hat man sich einen kratzigen Hals oder eine laufende Nase eingefangen. Mit bewährten Hausmitteln können Sie jedoch vorbeugen – oder eine leichte Erkältung selbst behandeln.

weiterlesen
Das Ölziehen

Das Ölziehen

Gesundheitstipp des Monats 2/2023:

Eine Mundspülung mit Öl ist einfach durchzuführen, preiswert und gleichzeitig eines der wirksamsten Heilverfahren der Medizin. Wir erklären Ihnen den genauen Ablauf.

weiterlesen

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied bei Natur und Medizin e.V. und Teil unserer starken Gemeinschaft für Naturheilkunde und Homöopathie.

mehr erfahren

Mitgliedschaft verschenken

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft bei Natur und Medizin e.V. – verschenken Sie ein Stück Gesundheit.

mehr erfahren

Sollten Sie noch Fragen haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter 0201/56305-70

Ines Bergfort
Ines Bergfort

Öffentlichkeitsarbeit