Tag: Gesundheitstipps

Lange gesund leben und gesund älter werden mit Naturheilkunde
Alt werden ohne Pflegebedürftigkeit, Gebrechen und geistigen Verfall? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kettwiger Naturheiltage stellte Frau Dr. Claudia Wendt, Fachärztin für Innere Medizin, Verhaltensweisen, Übungen und tägliche Routinen vor, die uns helfen können, gesund zu altern.
weiterlesen
Eistonne oder warmes Bad
Eistonne oder warmes Bad nach anstrengenden oder ungewohnten körperlichen Aktivitäten? Im Spitzensport hat sich in den letzten Jahren das Pendel eher in Richtung Kalt-Anwendung verschoben. Die Homöopathie hilft, individuell die „bessere“ Regenerationsmethode zu finden.
weiterlesen
Raus in die Natur trotz Heuschnupfen
Gesundheitstipp des Monats 3/2023:
Bewegung in der Natur ist gesund! Vor allem Waldbaden ist gerade sehr populär und besitzt nachweislich positive Effekte auf unseren Organismus – was aber, wenn wir unter Pollenallergien leiden?
weiterlesen
Misteltee gegen Bluthochdruck
Die Mistel ist eine alte Heilpflanze, die früher bei zahlreichen Erkrankungen Verwendung fand. Als Kaltauszug kann sie gegen Bluthochdruck helfen.
weiterlesen
Hausmittel gegen Wadenkrampf
Nach intensivem Sport kommt es oft zu unangenehmen Wadenkrämpfen. Frau Dr. Carstens hatte für diesen Fall ein altes Hausmittel parat.
weiterlesen
Das Ölziehen
Gesundheitstipp des Monats 2/2023:
Eine Mundspülung mit Öl ist einfach durchzuführen, preiswert und gleichzeitig eines der wirksamsten Heilverfahren der Medizin. Wir erklären Ihnen den genauen Ablauf.
weiterlesen
Abschied vom Rauchen
Wer dauerhaft mit dem Rauchen aufhören will, erhöht mit der "72-er-Regel" seine Erfolgsaussichten.
weiterlesen
Hilfe bei Krupp-Syndrom von Kindern
Gesundheitstipp des Monats 1/2023:
Heftige, bellende Hustenanfälle, die vor allem nachts auftreten und mit Atemnot einghergehen, sind typische Symptome bei Krupp-Husten. Gut, wenn Eltern dann Ruhe bewahren und bewährte Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen können.
weiterlesen
Warme Fußbäder und Massagen gegen Einschlafstörungen
Warme Fußbäder und Massagen mit Lavendelöl können dazu beitragen, dass man schneller einschläft. Schlaftabletten dagegen haben oft unerwünschte Nebenwirkungen und sind schwierig zu dosieren.
weiterlesen
Erste Erkältungssymptome behandeln
Erkältungen sind leichte Infekte, die durch Viren verursacht werden. Die ersten Symptome können wirksam mit pflanzlichen, naturheilkundlichen oder homöopathischen Mitteln behandelt werden, so dass schwerere Infekte keine Chance haben.
weiterlesen