Tag: Naturheilkunde

Die Mitgliederzeitschrift von NATUR UND MEDIZIN
Unsere Mitgliederzeitschrift erscheint alle zwei Monate neu – mit aktuellen Berichten zur Komplementärmedizin sowie einer Vielzahl praktischer Selbsthilfe-Tipps (inkl. Kompass Komplementärmedizin).
weiterlesen
Ganzheitliche Therapie bei COPD
Vortrag am 19.03.2021 um 17 Uhr in Essen-Kettwig:
Details zu der Veranstaltung geben wir so bald wie möglich bekannt.
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung gibt es eine beschränkte Platzanzahl.
weiterlesen
COVID-19: Online-Befragung der Charité
Während der letzten Monate hat die Corona (COVID-19) Pandemie den Alltag für viele Menschen zum Teil gravierend verändert. Als naturheilkundlich versierte Menschen haben Sie für sich vielleicht neben den allgemein empfohlenen Schutzmaßnahmen die ein oder andere Methode zur Selbstbehandlung aus dem Bereich der Naturheilkunde oder/und Komplementärmedizin gefunden, um den Herausforderungen der Pandemie zu begegnen, sich vor dem Coronavirus zu schützen oder mit der Infektion besser umzugehen.
weiterlesen
"Alternativloses Heilen" – Rezension des Buches von Hans-Josef Fritschi
Immer wieder lesen wir schlechte Nachrichten über naturmedizinische Therapiemethoden: Unwissenschaftlich, unwirksam, ja sogar gefährlich sollen sie sein, die Akupunktur, die Homöopathie, die Osteopathie usw. Stichwortgeber und nimmer müde Agitprop-Akteure der Bewegung für eine "reine" Schulmedizin entstammen zumeist dem Umfeld der sog. "Skeptikerbewegung". Hans-Josef Fritschi widmet sich in seinem neuen Buch (1) der Frage, welche wissenschaftlichen Fakten den Botschaften der "Skeptiker" eigentlich zugrunde liegen und auf welche Art Gesundheitssystem wir zusteuern, wenn wir sie ernstnehmen.
weiterlesen
Grußwort
Dr. Anna Paul, Vorstandsvorsitzende von NATUR UND MEDIZIN e.V., begrüßt Sie zu den Video-Sprechstunden.
weiterlesen
Schmerzen & Schüßler-Salze
Dr. Michael Elies ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie. Sein Praxisschwerpunkt war die komplementäre Schmerztherapie. In der Video-Sprechstunde geht er auf verschiedene Fragen zu Schmerzen ein und erläutert die Besonderheiten der sogenannten Schüßler-Salze.
weiterlesen
Reizdarm
Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und hat in theoretischer Medizin promoviert. Sie arbeitete lange als niedergelassene Ernährungstherapeutin und ist als Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Ernährung tätig. In der Video-Sprechstunde geht sie auf den Unterschied zwischen einer gesunden Verdauung und einem Reizdarm ein und beantwortet Fragen.
weiterlesen
Lebensmittel-Unverträglichkeiten
Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und hat in theoretischer Medizin promoviert. Sie arbeitete lange als niedergelassene Ernährungstherapeutin und ist als Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Ernährung tätig. In der Video-Sprechstunde erklärt sie, wie sich eine Lebensmittelunverträglichkeit äußert und beantwortet Fragen.
weiterlesen
Küchenkräuter
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion, Lehrbeauftragte für naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, Phytotherapie und Medizingeschichte, ist seit fast zwei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. In der Video-Sprechstunde geht sie auf den Wert der Küchenkräuter für die Gesundheit ein.
weiterlesen
Aromaöle für den Sommer
Ätherische Öle sind nicht nur herrlich duftende Pflanzeninhaltsstoffe, sondern bieten uns darüber hinaus eine wunderbare Möglichkeit zur Gesundheitspflege. Wie Sie die Pflanzenwirkstoffe sinnvoll für Körper, Geist und Seele nutzen können, erklären wir in unserem Artikel.
weiterlesen