Tag: Naturheilkunde
Basis der klassischen Naturheilkunde sind die »5 Säulen der Gesundheit«. Sie haben als komplementäre Behandlungsformen einen festen Platz in der Medizin: Phytotherapie (Einsatz von Pflanzenwirkstoffen), Hydrotherapie/Balneotherapie (Wasseranwendungen), Bewegungstherapie, Ernährungstherapie (Gesunde Kost/dem Krankheitsbild angepasste Diät) und Ordnungstherapie.

Nasenbluten bei Kindern
Gelegentliches Nasenbluten hat bei Kindern und Jugendlichen zumeist harmlose Ursachen. Hier sind drei Tipps aus Naturheilkunde und Homöopathie, mit denen die Blutung gestillt werden kann.
weiterlesen
Neuraltherapie: Eine moderne Regulationstherapie
Die Neuraltherapie ist eine moderne Regulationstherapie, mit der Schmerzen wirksam gelindert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können.
weiterlesen
Neuraltherapie
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 28.06.2023
In der Neuraltherapie kommen lokale Betäubungsmittel (Lokalanästhetika) zum Einsatz mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und gleichzeitig körpereigene Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
weiterlesen
Gesundheitstag 2023
Anlässlich unseres 40-jährigen Vereinsbestehens und des 100sten Geburtstags von Dr. Veronica Carstens begehen wir unseren beliebten Gesundheitstag dieses Jahr in der Essener Philharmonie.
weiterlesen
Gesundheit für jeden Geldbeutel
Annette Kerckhoff ist Autorin des Ratgebers »Gesundheit für jeden Geldbeutel« aus dem KVC Verlag. In unserem Interview spricht sie über ihren Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum und verrät, mit welchen Mitteln und vergleichsweise geringem Aufwand wir etwas für unser Wohlbefinden tun können.
weiterlesen
Ölziehen gegen Entzündungen und zur Abwehrstärkung
Das Ölziehen ist ein traditionelles, sehr wirksames Heilverfahren zur allgemeinen Abwehrstärkung und bei Entzündungen im Mund-Rachenraum.
weiterlesen
Selbsthilfe bei Harnwegsbeschwerden
Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib, häufiger Harndrang – jede zweite Frau hat mindestens einmal im Leben mit einer Blasenentzündung zu kämpfen, Männer etwa 50 mal seltener. Abwarten und Teetrinken reicht allerdings nicht immer aus und gerade bei wiederkehrenden Beschwerden kommt auch die fachärztliche Therapie manchmal an ihre Grenzen.
weiterlesen
„Viele Patienten würden von einem ganzheitlichen Blick profitieren“
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt für Innere Medizin und Leiter der Pneumologie am Klinikum Remscheid. Bekannt ist er aus den Medien (WDR-Gesundheitscheck) als Doc Esser – der den Menschen im Fernsehen, Radio oder Podcast wichtige Gesundheitstipps gibt – und auch als Autor zahlreicher Gesundheitsratgeber. Seine Philosophie lautet: "Es gibt nicht die eine Formel für ein glückliches, gesundes Leben, jeder muss individuell seine Linie finden. Dem einen macht Sport gar keinen Spaß, sondern er muss sich quälen, anderen fällt es schwer, ihre Ernährung zu verändern. Es geht darum, für mich persönlich abzuwägen: Welcher Effekt bringt mir was?" Von Doc Esser hört und liest man auch, dass es sich bei verschiedenen – vor allem chronischen Erkrankungen – durchaus lohnt, auch Naturheilverfahren auszuprobieren. Natur und Medizin fragt nach!
weiterlesen
Gedanken zum 100. Geburtstag von Dr. Veronica Carstens
Gleich zwei Geburtstage können die treuen Mitglieder von Natur und Medizin feiern: das 40-jährige Gründungsjubiläum des Fördervereins und den 100. Geburtstag der Frau, die der Anlass für dieses außergewöhnliche und mutige Engagement in Sachen Naturheilkunde und Homöopathie ist – Dr. Veronica Carstens.
weiterlesen
Veronica Carstens: Modern, selbstbestimmt und nah am Menschen
Nach dem Krieg nahm sie ihr Medizinstudium wieder auf. Sie gründete eine Stiftung und brachte richtungsweisende Modellprojekte auf den Weg. Sie sprach die zwei Sprachen der Medizin. Sie schrieb tausende Briefe. In ihrer Praxis und während ihrer Reisen und Vortragstätigkeiten stellte sie den Menschen in den Mittelpunkt. Sie war Arbeitgeberin und wirkte (auch als First Lady) bis ins hohe Alter – Kurz: Sie war zielstrebig, engagiert und ihrer Zeit voraus, sie war selbstbestimmt, pflichtbewusst und immer nah am Menschen.
weiterlesen