Tag: Naturheilkunde
Hilfe bei Krupp-Syndrom von Kindern
Gesundheitstipp des Monats 1/2023:
Heftige, bellende Hustenanfälle, die vor allem nachts auftreten und mit Atemnot einghergehen, sind typische Symptome bei Krupp-Husten. Gut, wenn Eltern dann Ruhe bewahren und bewährte Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen können.
weiterlesenOkoubaka bei Verdauungsstörungen
Okoubaka ist ein bewährtes Mittel, das bei akuten oder durch Lebensmittelunverträglichkeiten verursachten Magen- und Darmbeschwerden verwendet wird.
weiterlesenGesunde Gewürze für den Winter
Jeder kennt sie, jeder verwendet sie – vor allem zum Verfeinern von Speisen. Gewürze, egal ob heimische oder exotische, sind aus keiner Küche mehr wegzudenken. Doch auch die Erfahrungsheilkunde und die Naturheilkunde machen sie sich zunutze. Wir stellen zehn ausgewählte Gewürze und ihr medizinisches Potenzial vor.
weiterlesen12 magische Heilpflanzen
Zubereitungen aus Heilpflanzen und ihre Wirkungen sind über alle Kulturen, sozialen Zusammenhänge und Regionen hinweg seit Menschengedenken bekannt. Wegen ihres natürlichen Ursprungs, ihrer zumeist großen therapeutischen Breite und ihrer guten Verträglichkeit erfreuen sich Arzneimittel aus Heilpflanzen großer Beliebtheit und einer hohen Akzeptanz in der Bevölkerung.
weiterlesenIntegrative Kardiologie: Naturheilkunde bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 09.11.2022
Herz-Kreislauferkrankungen stellen noch immer die häufigste Todesursache weltweit dar. Naturheilkundlich sind jedoch verschiedene Maßnahmen möglich, um eine Behandlung dieser Erkrankungen zu unterstützen – oder bereits das Risiko für deren Auftreten zu verringern.
weiterlesenMit Naturheilkunde gegen Schmerzen
Chronische oder wiederkehrende Schmerzen sind ein leidiges Problem:
8 bis 16 Millionen Menschen in Deutschland klagen über regelmäßige Schmerzen. Vor allem Nacken- und Rückenschmerzen, Migräne oder Schmerzen des Bewegungsapparats sind weit verbreitet. Daneben belasten auch rheumatische Schmerzen und Fibromyalgien viele Menschen.
weiterlesenNaturheilkunde bei Herz-Kreislauferkrankungen
Vortrag am 30.09.2022:
Herz-Kreislauferkrankungen stellen noch immer eine der häufigsten Todesursachen weltweit dar. Zu ihnen gehören beispielsweise Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Schlaganfall. Die gute Nachricht: bis zu 90% der Risikofaktoren für diese Erkrankungen sind durch den eigenen Lebensstil beeinflussbar. Wie das gelingt und welche Maßnahmen sich in der klinischen Praxis konkret bewährt haben, erklärt Dr. Marc Werner.
weiterlesenHerzgesunder Lebensstil
Gesundheitstipp des Monats 10/2022:
Das Gefahrenpotential einer Herz-Kreislauferkrankung wird oft unterschätzt. Dabei sind Herz-Kreislauferkrankungen bei Frauen und bei Männern die häufigste Todesursache. Viele der Faktoren, die eine koronare Herzkrankheit begünstigen, kann man aber glücklicherweise selbst beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass ca. 90% aller Herzinfarkte durch Faktoren des persönlichen Lebensstils verursacht sind. Nur bei jedem zehnten Herzinfarkt sind keine eindeutigen Risikofaktoren als Verursacher zu finden.
weiterlesenAkupressur bei Tinnitus
Pfeifen, Summen, Klingeln oder Rauschen – ein Tinnitus kann sich unterschiedlich bemerkbar machen. Der Druck auf einen Akupressurpunkt kann Abhilfe schaffen.
weiterlesenHeilsame Ernährung – Planetary Health Nutrition
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 21.09.2022
PD Dr. med. Christian Keßler forscht am Immanuel Krankenhaus Berlin im Rahmen der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin.
weiterlesen