Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Naturheilkunde

Basis der klassischen Naturheilkunde sind die »5 Säulen der Gesundheit«. Sie haben als komplementäre Behandlungsformen einen festen Platz in der Medizin: Phytotherapie (Einsatz von Pflanzenwirkstoffen), Hydrotherapie/Balneotherapie (Wasseranwendungen), Bewegungstherapie, Ernährungstherapie (Gesunde Kost/dem Krankheitsbild angepasste Diät) und Ordnungstherapie.

Das Buch: Corona natürlich behandeln

Corona natürlich behandeln

Ein mutiges Buch. „Der Blick in die Welt der ganzheitlichen Medizin eröffnet Ihnen neue Perspektiven für Ihre eigene Gesundheit und die Menschheit als Ganzes“ formulieren die Autoren selbstbewusst auf dem hinteren Buchdeckel.

weiterlesen
Ganzheitliche Therapie bei COPD

Ganzheitliche Therapie bei COPD

Online-Vortrag von Dr. med. Marc Werner am 19.03.2021, um 17 Uhr, via Zoom-Meeting. Am Tag der Veranstaltung erhalten die Angemeldeten den Meeting-Link per E-Mail.

weiterlesen
Fasten Top 10

Fasteneinstieg leicht gemacht

Das Fasten erfreut sich zu Recht großer Beliebtheit. Die positiven Effekte auf Körper und Geist werden in der Naturheilkunde sogar therapeutisch eingesetzt. Wir fassen die besten Tipps zum Heilfasten für Sie zusammen.

weiterlesen
Einfache Selbsthilfe bei Lippenherpes

Einfache Selbsthilfe bei Lippenherpes

Gesundheitstipp des Monats 01/2021:

Wer einmal Herpes hatte, kann ihn leider immer wieder bekommen, denn Herpes wird durch ein Virus verursacht, das sich in die Nervenendigungen einnistet, dort „schlummert“ und immer wieder erwachen kann. Fühlt man sich gerade schlapp oder brütet eine Erkältung aus, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus erneut ausbricht. Auch Stress, Ekelgefühl, Sonnenbestrahlung oder bei Frauen die Periodenblutung können als Auslöser wirken.

weiterlesen
COVID-19: Online-Befragung der Charité

COVID-19: Online-Befragung der Charité

Während der letzten Monate hat die Corona (COVID-19) Pandemie den Alltag für viele Menschen zum Teil gravierend verändert. Als naturheilkundlich versierte Menschen haben Sie für sich vielleicht neben den allgemein empfohlenen Schutzmaßnahmen die ein oder andere Methode zur Selbstbehandlung aus dem Bereich der Naturheilkunde oder/und Komplementärmedizin gefunden, um den Herausforderungen der Pandemie zu begegnen, sich vor dem Coronavirus zu schützen oder mit der Infektion besser umzugehen.

weiterlesen
"Alternativloses Heilen" – Rezension des Buches von Hans-Josef Fritschi

„Alternativloses Heilen“ – Rezension des Buches von Hans-Josef Fritschi

Immer wieder lesen wir schlechte Nachrichten über naturmedizinische Therapiemethoden: Unwissenschaftlich, unwirksam, ja sogar gefährlich sollen sie sein, die Akupunktur, die Homöopathie, die Osteopathie usw. Stichwortgeber und nimmer müde Agitprop-Akteure der Bewegung für eine "reine" Schulmedizin entstammen zumeist dem Umfeld der sog. "Skeptikerbewegung". Hans-Josef Fritschi widmet sich in seinem neuen Buch (1) der Frage, welche wissenschaftlichen Fakten den Botschaften der "Skeptiker" eigentlich zugrunde liegen und auf welche Art Gesundheitssystem wir zusteuern, wenn wir sie ernstnehmen.

weiterlesen
Sommer, Sonne und Insekten? Diese Heilpflanzen helfen!

Sommer, Sonne und Insekten? Diese Heilpflanzen helfen!

Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres – und Balsam für Körper und Seele. Die warmen Temperaturen und lauen Sommernächte laden zu Aktivitäten im Freien oder zum gemütlichen Beisammensein mit Verwandten, Freunden und Bekannten ein. Die warmen Temperaturen können andererseits aber auch eine Reihe von Beschwerden auslösen oder verstärken. Beispiele hierfür sind Verdauungsstörungen, Wassereinlagerungen, Schlafprobleme oder Juckreiz durch Allergien. Mit den richtigen Heilpflanzen können Sie ganz unterschiedlichen sommerlichen Beschwerden vorbeugen oder diese lindern.

weiterlesen
Grußwort

Grußwort von Dr. Anna Paul

Dr. Anna Paul, Vorstandsvorsitzende von NATUR UND MEDIZIN e.V., begrüßt Sie zu den Video-Sprechstunden.

weiterlesen
Sprechstunde: Schmerzen & Schüßler-Salze

Schmerzen & Schüßler-Salze

Dr. Michael Elies ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie. Sein Praxisschwerpunkt war die komplementäre Schmerztherapie. In der Video-Sprechstunde geht er auf verschiedene Fragen zu Schmerzen ein und erläutert die Besonderheiten der sogenannten Schüßler-Salze.

weiterlesen
Sprechstunde: Reizdarm

Reizdarm versus gesunde Verdauung

Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und hat in theoretischer Medizin promoviert. Sie arbeitete lange als niedergelassene Ernährungstherapeutin und ist als Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Ernährung tätig. In der Video-Sprechstunde geht sie auf den Unterschied zwischen einer gesunden Verdauung und einem Reizdarm ein und beantwortet Fragen.

weiterlesen