Tag: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die TCM ist eine Heilkunst, die sich vor über 2000 Jahren in China herausbildete und dann weiterentwickelte. Sie umfasst verschiedene therapeutische Verfahren, die auch als "Säulen" der Traditionellen Chinesischen Medizin bezeichnet werden: Akupunktur, Arznei- und Heilkräutertherapie, Ernährungstherapie, Qi Gong und Tuina.
Erde – aus der Mitte die Kraft
Irgendetwas hat sich verändert. Seit ein paar Tagen ist das Licht anders, die Luft riecht anders. Es ist nicht mehr Herbst. Und doch ist es noch nicht ganz Winter. Eine gewisse Ruhe hat sich ausgebreitet… Kennen Sie dieses Gefühl, diese feine Wahrnehmung, die einen gelegentlich überkommt, nicht nur in der Übergangszeit von Herbst zu Winter? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen das 5. Element der Traditionellen Chinesischen Medizin vorstellen: Das Element „Erde“, welchem die sogenannten Übergangszeiten zugeordnet sind.
weiterlesenZungen- und Pulsdiagnostik
Als ältestes Diagnoseverfahren wurde die Inspektion der Zunge in allen westlichen und östlichen Kulturen und zu allen Zeiten durchgeführt. In der TCM wird sie ergänzt durch das Tasten des Pulses.
weiterlesenAlltagsbeschwerden mit Akupressur behandeln
Leicht anzuwenden, wirkungsvoll und jederzeit verfügbar: Mit Akupressur lassen sich unterschiedlichste Alltagsbeschwerden gut lindern.
weiterlesenAkupressur bei Tinnitus
Pfeifen, Summen, Klingeln oder Rauschen – ein Tinnitus kann sich unterschiedlich bemerkbar machen. Der Druck auf einen Akupressurpunkt kann Abhilfe schaffen.
weiterlesen