Akupressur bei Tinnitus
Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Naturheilkunde Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Pfeifen, Summen, Klingeln oder Rauschen – ein Tinnitus kann sich unterschiedlich bemerkbar machen. Der Druck auf einen Akupressurpunkt kann Abhilfe schaffen.
Akupressur bei Tinnitus und anderen Beschwerden
Akupressur bei Tinnitus und anderen Beschwerden
Bei Tinnitus (Ohrgeräuschen) mit dem Gefühl, die Ohren seien zugefallen, sowie im Rahmen von Infekten und Kiefergelenksbeschwerden lohnt sich (natürlich nach ärztlicher Abklärung) ein Selbsthilfeversuch mit Akupressur des Punktes KG 24 (Cheng Jiang).
Die deutsche Übersetzung bedeutet "dicke Flüssigkeit auffangen" das heißt so viel wie Speichelaufnahme. Sie legt nahe, dass dieser Akupunkturpunkt auf die Schlundmuskulatur wirkt. In der Tat ist der Punkt auch bewährt bei Würgereiz zum Beispiel beim Zahnarzt. Eine weitere Indikation ist der Druckausgleich in Tunneln, Seilbahnen oder Flugzeugen.
Hier befindet sich der Akupressur-Punkt
KG 24 findet sich auf einer senkrechten Linie durch Nasen- und Kinnspitze, im Grübchen in der Mitte zwischen Unterlippe und Kinnspitze, dort, wo eine Querfalte entsteht, wenn man eine „Schnute“ zieht. Im Behandlungsfall ist diese Region deutlich druckempfindlich.