Warme Fußbäder und Massagen gegen Einschlafstörungen
Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Mentale Gesundheit Kneipp Aromaöle Schlaf
Warme Fußbäder und Massagen mit Lavendelöl können dazu beitragen, dass man schneller einschläft. Schlaftabletten dagegen haben oft unerwünschte Nebenwirkungen und sind schwierig zu dosieren.
Zusammenfassung
Sorgen Sie für eine gute "Schlafhygiene":
- Achten Sie auf eine kühle Schlafzimmertemperatur (um 18 Grad)
- Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen zu viele Lichtquellen mit blauem Licht, wie z.B. Handy oder Fernseher
- Versuchen Sie, kleine Meditationen oder Achtsamkeitsübungen in den Alltag zu integrieren
Fußbäder und Massagen gegen Einschlafstörungen
Bei Einschlafstörungen sind abendliche warme Fußbäder (10-15 Minuten, gut körperwarm, ggf. ein Esslöffel Salz ins Wasser) bewährt. Wer die Mühe scheut oder nicht die Möglichkeiten/Gelegenheit dazu hat), kann sich wie folgt sanft in den Schlaf massieren:
Reiben Sie vor dem Zubettgehen die Fußsohlen mit einer Lavendel-Zubereitung ein. Das anthroposophische Arzneimittel Aurum/lavandula comp Creme (Weleda, Anwendung ab dem 2. Lebensjahr) ist besonders gut geeignet, da die weiteren Inhaltsstoffe Aurum (Gold) und Rosenblütenextrakt auch das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen.
Sodann legen Sie sich ins Bett, auf den Rücken, und massieren mit der Creme beidseits den Knochen hinter dem Ohr (Mastoid). Diese Region kennt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als An Mian (friedlicher Schlaf) 1 und 2.
Angenehme Träume!