Ringelblume gegen Nagelpilz
Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Phytotherapie
Gesundheitstipp des Monats 09/2020:
Im Schnitt ist jeder Zehnte vom Nagelpilz betroffen, in der Altersgruppe ab 65 Jahren sogar jeder Zweite! Leider heilt Nagelpilz niemals spontan ab, sondern muss immer behandelt werden. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, besteht die Gefahr, dass er sich auf die Haut oder auf andere Nägel ausbreitet.
In jedem Fall ist Nagelpilz zwar nicht lebensbedrohlich, kann aber schmerzhaft und unangenehm sein. Eine konventionelle Behandlung mittels Lacken oder Salben ist oft nicht zu vermeiden, zusätzlich, oder bei beginnendem Nagelpilz auch ausschließlich, empfiehlt sich eine naturheilkundliche Therapie mit z.B. Ringelblumen.
Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine sehr sanfte Heilpflanze, daher ist sie auch in zahlreichen Pflegeprodukten für die zarte Babyhaut enthalten. Ringelblumenblüten wirken mit ihren sekundären Pflanzenstoffen, Bitterstoffen, Schleimstoffen und ihrem ätherischen Öl regenerierend, entzündungswidrig und wundheilungsfördernd. Außerdem wird eine antiödematöse (gegen Gewebeschwellung gerichtete) sowie keimmindernde Wirkung beschrieben. In der Pflanzenheilkunde wird die Ringelblume in Form einer verdünnten Tinktur zum Auswaschen von offenen Wunden verwendet, als Auflage für offene Wunden oder auch als Salbe.
Bei Nagelpilz ist der Einsatz von Ringelblume als Fußbad oder auch als Salbe sinnvoll, um die Neubildung der Haut anzuregen und auch um die Haut nach den eher aggressiveren oder austrocknenden konventionellen Anwendungen mit den ätherischen Ölen zu pflegen.
Anwendung Fußbad bei Nagelpilz
500 ml kochendes Wasser auf 4 EL Ringelblumenblüten (Apothekenqualität) gießen und zugedeckt ziehen lassen, bis es lauwarm ist. Durch ein Sieb in eine kleine Wanne gießen, so dass die Füße bedeckt sind. 60 ml Apfelessig dazugeben und 2 x täglich je 20 Minuten darin baden.
Aus: Nagelpilz
Nagelpilz
Behandlungsmöglichkeiten mit Homöopathie, ätherischen Ölen und Hausmitteln
Behandlungsmöglichkeiten mit Homöopathie, ätherischen Ölen und Hausmitteln
ISBN: 978-3-96562-019-3
Erscheinungsjahr: 2020
6,90 EUR
Zum Shop »