Satzungsleistungen für Homöopathie müssen bleiben!
Veröffentlicht am
Gesundheitspolitik Homöopathie
Stellungnahme der Bürgerkampagne weil’s hilft! zu den Äuβerungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Erstattungsfähigkeit der Homöopathie.
Therapievielfalt und Patientenwohl statt Monokultur in der Medizin – Satzungsleistungen für Homöopathie müssen bleiben!
Homöopathie ist wirksam, kostengünstig und wird von der großen Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert. Die jüngsten Überlegungen von Karl Lauterbach, die Homöopathie aus dem Katalog der Satzungsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen zu streichen, ignorieren diese Tatsachen. Sie weisen stattdessen den Weg in eine medizinische Monokultur, lenken von den drängenden Problemen unseres Gesundheitssystems ab und verstellen den Blick auf Lösungen für eine zukunftsfähige, krisenfeste Gesundheitsversorgung.
Das Bürger- und Patientenbündnis weil's hilft! stellt dazu fest: Eine Streichung von Satzungsleistungen wäre vor allem eine Entscheidung gegen die Patientinnen und Patienten ohne nennenswerte Einspareffekte für die gesetzlichen Krankenkassen.
Fakt ist, dass sich die Homöopathie als ergänzende und nebenwirkungsarme Behandlungsmethode über viele Jahrzehnte bewährt hat und bei großen Teilen der Bevölkerung als ganzheitliche Therapierichtung großen Anklang findet: Repräsentative Umfragen machen deutlich, dass die Homöopathie von einer Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet wird.