Ernährung im Alter
Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Ernährung Rezepte
Gesundheitstipp des Monats 12/2021:
Ernährung ist – neben der Bewegung – die wichtigste Stütze für Wohlbefinden und Energie im Alter. Da sich der Körper verändert, sollte man im Alter die Ernährung ein wenig anpassen, um den Bedürfnissen weiterhin gerecht zu werden. Das kann dazu beitragen, die physische, aber auch die psychische und kognitive Gesundheit zu unterstützen.
Die Nährstoff-Zufuhr gewährleisten
Der Körper kann nicht mehr so gut Nährstoffe aufnehmen und verwerten, da der Energiestoffwechsel verlangsamt ist und häufig chronische Erkrankungen oder Probleme mit den Zähnen, dem Magen oder dem Darm die Aufnahme der Nährstoffe erschweren. Jetzt ist es wichtig, diesen möglichen „Schwund“ bei der Ernährung mit einzukalkulieren.
Achten Sie also auf eine großzügige Zufuhr von Nährstoffen. Besonders wichtig sind Kalzium, Zink, Eisen, Jod, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin B12, Vitamin B6 und Folsäure.
Die Verdauung ankurbeln
Im Alter nimmt die Kauleistung ab, darüber hinaus wird der Darm immer träger. Der Stoffwechsel und die Verdauungsleistung verändern sich. Das Durstgefühl wird immer weniger, aber wenn zu wenig getrunken wird, nimmt die Speichelproduktion ab. Das heißt: Bevorzugen Sie Mahlzeiten, die gut gekaut werden können. Sie können Lebensmittel, die Ihnen schmecken, auch pürieren.
Da der Magen sich langsamer entleert, sind Sie früher satt, und außerdem nimmt die Säureproduktion im Magen ab. Vielleicht werden manche Lebensmittel nicht mehr so gut vertragen, z. B. schwere Fleischgerichte. Essen Sie also kleinere Portionen, schwerverdauliche Kost eher mittags als abends.
Fettiges Essen wird schwer vertragen. Die Eiweißzufuhr im Alter wird immer wichtiger!
Eine wunderbare (Geschenk-) Idee für ein verdauungsförderndes Gericht ist z.B. das Früchtebrot mit Honig, das voller Ballast- und Nährstoffe ist und wunderbar einen zuckerhaltigen Kuchen ersetzen kann:
Rezept: Früchtebrot mit Honig
Zutaten
100 g Honig
3 große Eier
200 g Nüsse (z. B. je 100 g Mandeln und Haselnüsse, ruhig ganz lassen)
500 g Trockenfrüchte (am besten Soft-Obst, z. B. Trockenpflaumen, Rosinen, Aprikosen und Feigen, aber auch Cranberrys, Sultaninen, Äpfel, Birnen etc.)
150 g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
1 geh. TL Backpulver
1–2 TL Zimt, Vanille und andere Weihnachtsgewürze (nach Geschmack)
½ Glas Orangensaft
Zubereitung
Trockenfrüchte mit etwas Orangensaft tränken und vermischen, insbesondere wenn man kein Soft-Obst verwendet. Eier und Honig verrühren, Mehl und Backpulver dazugeben, gut vermischen, dann Trockenobst und Nüsse unterrühren. Mit Zimt, Vanille und anderen Weihnachtsgewürzen würzen. Alles umrühren und in eine gefettete Kastenform geben. Ca. 1 Std. bei 150 °C Umluft backen.
Das 70+ Kochbuch
Wie Sie sich im Alter gut versorgen: altbewährte und neuentdeckte Rezepte für den speziellen Bedarf älterer Menschen
Wie Sie sich im Alter gut versorgen: altbewährte und neuentdeckte Rezepte für den speziellen Bedarf älterer Menschen
ISBN: 978-3-96562-058-2
Erscheinungsjahr: 2021
17,00 EUR
Zum Shop »