Tag: Ernährung
Kurz gesagt, bedeutet gesunde Ernährung: Mehr pflanzliche (Obst, Gemüse, Getreide) als tierische Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Ei) und nur geringe Mengen an Fett, Salz und Zucker. Viel Flüssigkeit ist unbedingt notwendig: Am besten Wasser, Tees, Saftschorlen und Ähnliches.

Frühlingserwachen: Kräuter zum Entgiften und Entschlacken
Endlich ist der Frühling spürbar. Die Natur erwacht zu neuem Leben, alles sprießt und grünt. Machen Sie es den Kühen, Ziegen und Schafen nach und beißen Sie einmal in das saftige, kräftige Grün, das Frühlings- und Sommerwiesen zu bieten haben. Auch wenn es vielleicht ungewohnt anmutet oder sogar schwerfällt, die lieblichen Blüten und Blätter von Gänseblümchen, Veilchen, Löwenzahn oder die haarigen Blätter der Brennnessel zu verspeisen – sie haben gesundheitlich einiges zu bieten und sind noch dazu eine Gaumenfreude der etwas anderen Art. Ob zum Verfeinern von Salaten, als Ingredienzien von Honig oder als Gemüseersatz in Reisgerichten. Der Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt.
weiterlesen
Grüne Smoothies
Grüne Smoothies machen nicht nur gesund und glücklich, sie schmecken auch echt lecker und versorgen uns mit allen Vitalstoffen, die der Körper täglich braucht.
weiterlesen
Die Lust auf Süßes – Genuss oder Sünde?
Gerade in der Weihnachtszeit locken uns überall köstliche Verführungen: Vanillekipferl, heiße Schokolade mit Sahne und duftender Stollen, Lebkuchen – allein der Gedanke daran lässt den meisten das Wasser im Munde zusammenlaufen. Süßes ist einfach herrlich, es nährt Körper und Seele. Und doch haben viele Schleckermäuler ein schlechtes Gewissen beim Genießen. Ist das notwendig?
weiterlesen
Endlich besser schlafen: Hausmittel und Ernährung
Wenn abends die Lichter ausgehen und in unserer Welt, die rund um die Uhr aktiv ist, wenigstens etwas Ruhe einkehrt, findet keineswegs jeder seinen wohlverdienten Schlaf: Je nachdem wie man Schlafprobleme definiert, findet man sie bei fünf bis 35 Prozent aller Menschen. Ältere Personen und Frauen sind häufiger betroffen. Sollten die Schlafstörungen länger als vier Wochen anhalten oder zusätzlich Herzrasen, Atemnot oder Schweißausbrüche hinzukommen, sollte man einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären.
weiterlesen
„Koffein hilft uns, gesund zu bleiben“
Prof. Andreas Michalsen ist seit 2009 als Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin tätig. Der Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde an der Charité gilt als weltweit anerkannter Ernährungsmediziner und hat mehrere Ratgeber veröffentlicht. Nach einigen Bestsellern hat der Vorstandsvorsitzende der Carstens-Stiftung jetzt die Quintessenzen der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengefügt. Prof. Michalsen klärt darüber auf, wie wir allein mit guter Ernährung gesund, vital und kraftvoll leben können. Was und wie wir essen sollten, um viel länger zu leben, als wir bisher angenommen haben. Er räumt auf mit den großen Mythen um die Diäten, das Fett, das Salz und die Milch und liefert so manche Überraschung. Wir fragen nach: Sollten wir den Morgenkaffee oder das Feierabendbier besser weglassen und warum ist der Obstsaft so ungesund? Und kann man sich wirklich schön essen?
weiterlesen
Apfelessig – ein Wundermittel?
Er soll den Stoffwechsel anregen, beim Abnehmen helfen und Haut und Haare zum Strahlen bringen – Apfelessig ist derzeit in aller Munde! Aber ist er wirklich ein Wundermittel – und was sagt die Wissenschaft zu dem spannenden Heilmittel?
weiterlesen
Vegetarisch, vollwertig, lecker – Kochen mit Natur und Medizin
Aufzeichnung des Online-Vortrags bzw. Live-Kochens vom 08.05.2024
Dass die richtige Ernährung eine tragende Säule der Gesundheit ist, wissen wir alle. Noch immer hält sich allerdings das Vorurteil, entsprechende Gerichte seien aufwändig zuzubereiten und hätten obendrein mit Genuss nur wenig zu tun. Ein Irrglaube – und das möchten wir Ihnen live beweisen!
weiterlesen
Bitterstoffe: Multitalente für unseren Organismus
Bitteres schmeckt dem menschlichen Gaumen nicht besonders gut – aus therapeutischer Sicht aber sind Bitterstoffe, sogenannte Amara, außerordentlich wertvoll und gesundheitsfördernd. Dr. Isabel Bloss mit einem Überblick über die Wirkweise und Bedeutung von Bitterstoffen.
weiterlesen
Faustformel für gesunde Ernährung: 30 pro Woche
Gesundheitstipp des Monats 1/2024:
Je größer die Bandbreite an pflanzenbasierten Lebensmitteln in der Ernährung, desto stabiler und widerstandsfähiger ist das menschliche Darmmikrobiom und desto geringer ist das Risiko, an Zivilisationsleiden zu erkranken.
weiterlesen
Den Heißhunger auf Süßes besiegen
Ob es ums Abnehmen geht oder um einen gesünderen Lebensstil: Es gibt viele Gründe, auf Süßes zu verzichten. Der Weg zum Verzicht kann insbesondere in den ersten Tagen schwierig sein. Dr. Michael Elies verrät ein paar Tricks, um in puncto Süßigkeiten standhaft zu bleiben.
weiterlesen