Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Ernährung

Kurz gesagt, bedeutet gesunde Ernährung: Mehr pflanzliche (Obst, Gemüse, Getreide) als tierische Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Ei) und nur geringe Mengen an Fett, Salz und Zucker. Viel Flüssigkeit ist unbedingt notwendig: Am besten Wasser, Tees, Saftschorlen und Ähnliches.

Entlastungstage mit Obst, Reis oder Kartoffeln

Entlastungstage – „Kleines“ Fasten im Alltag

Gesundheitstipp des Monats 01/2022:

Das neue Jahr ist frisch und unsere guten Vorsätze noch präsent! Wir wollen uns mehr bewegen, gesünder essen, Stress vermeiden. Die Feiertage waren zwar lecker, die vielen Plätzchen, die fette Gans und das schwere Raclette haben unserem Körper aber viel abverlangt. Jetzt ist also die beste Zeit, eine Pause bei den Genussmitteln einzulegen.

weiterlesen
Haferplätzchen – köstlich, gesund und schnell gemacht!

Haferplätzchen – köstlich, gesund und schnell gemacht!

Haferflocken sind einfach lecker! Aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils machen die Flocken lange satt und sind obendrein auch gut verträglich, denn Hafer enthält weniger Gluten als Weizen; es gibt sogar glutenfreie Haferflocken.

weiterlesen
Ernährung im Alter

Ernährung im Alter

Gesundheitstipp des Monats 12/2021:

Ernährung ist – neben der Bewegung – die wichtigste Stütze für Wohlbefinden und Energie im Alter. Da sich der Körper verändert, sollte man im Alter die Ernährung ein wenig anpassen, um den Bedürfnissen weiterhin gerecht zu werden. Das kann dazu beitragen, die physische, aber auch die psychische und kognitive Gesundheit zu unterstützen.

weiterlesen
Für ein stressfreies Weihnachten

Für ein stressfreies Weihnachten

Es ist wieder soweit: das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Doch für viele Menschen bedeuten die "besinnlichen" Tage auch sehr viel Stress.

weiterlesen
Fermentierte Lebensmittel fürs Immunsystem

Fermentierte Lebensmittel

Die Stärkung unseres Immunsystems ist wichtiger denn je. Eine einfache, langfristig funktionierende und nachhaltige Variante sind die Fermentos. Unter diesem Begriff werden alle fermentierten Speisen und Getränke zusammengefasst.

weiterlesen
Gesund und lecker für den Grillabend: Paprika-Walnuss-Paste

Gesund und lecker für den Grillabend: Paprika-Walnuss-Paste

Gesundheitstipp des Monats 09/2021:

Gerade jetzt im Spätsommer möchten wir die letzten warmen Tage ausnutzen und mit unserer Familie und Freunden in fröhlicher Runde im Freien zusammensitzen. Ein perfekter Begleiter zu einem leckeren Grillabend ist der Paprika-Walnuss-Dip. Da er die Verdauung und die Fettverbrennung ankurbelt, eignet er sich besonders gut als Beilage zu Gegrilltem oder Schwerverdaulichen – und schmeckt auch sehr gut zu Brot.

weiterlesen
Fasten Top 10

Fasteneinstieg leicht gemacht

Das Fasten erfreut sich zu Recht großer Beliebtheit. Die positiven Effekte auf Körper und Geist werden in der Naturheilkunde sogar therapeutisch eingesetzt. Wir fassen die besten Tipps zum Heilfasten für Sie zusammen.

weiterlesen
Kreuzkümmel

Das passende Gewürz für die nasskalte Jahreszeit: Kreuzkümmel

Gesundheitstipp des Monats 11/2020:

Jetzt ist wieder die passende Zeit für einen richtig leckeren warmen Eintopf – gerne auch mit Kreuzkümmel verfeinert, denn das Gewürz sorgt mit seiner verdauungsfördernden Wirkung für eine bessere Bekömmlichkeit.

weiterlesen
Herbstzeit ist Kürbiszeit

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Gesundheitstipp des Monats 10/2020:

Mit den ersten bunten Herbsttagen kommt auch die Zeit der Kürbisse, auf die wir uns so gefreut haben! Als Suppe schmeckt der Kürbis Jung und Alt – und ist zudem noch schnell zubereitet. Nach einem schönen Spaziergang durch das bunte Laub bringt die warme Suppe uns schnell wieder zu Kräften: Der Kürbis versorgt den Körper mit dem Mineralstoff Kalium, der für die Muskelfunktion sowie für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks wichtig ist. Außerdem haben die darin enthaltenen Carotinoide eine zellschützende und entgiftende Wirkung.

weiterlesen
Sprechstunde: Reizdarm

Reizdarm versus gesunde Verdauung

Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und hat in theoretischer Medizin promoviert. Sie arbeitete lange als niedergelassene Ernährungstherapeutin und ist als Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Ernährung tätig. In der Video-Sprechstunde geht sie auf den Unterschied zwischen einer gesunden Verdauung und einem Reizdarm ein und beantwortet Fragen.

weiterlesen