Das passende Gewürz für die nasskalte Jahreszeit: Kreuzkümmel
Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Rezepte Ernährung
Gesundheitstipp des Monats 11/2020:
Jetzt ist wieder die passende Zeit für einen richtig leckeren warmen Eintopf – gerne auch mit Kreuzkümmel verfeinert, denn das Gewürz sorgt mit seiner verdauungsfördernden Wirkung für eine bessere Bekömmlichkeit.
Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) wurde schon im Alten Testament erwähnt. Noch heute ist er in der indischen Küche als Würze weit verbreitet und wird auch in der Traditionellen Indischen Medizin häufig eingesetzt: Er wirkt magenstärkend, krampflösend und stimulierend, ist demnach wirksam bei Durchfall und Verdauungsstörungen, Blähungen und regt die Fettverdauung an. Kreuzkümmel hilft aber auch bei Erkältungen, Fieber und Zahnschmerzen. Das ätherische Öl der Früchte hat eine durch Studien bestätigte antibakterielle und pilzhemmende Wirkung.
Kombinationsmöglichkeiten von Kreuzkümmel in Gemüseeintöpfen
Kreuzkümmel wird gerne in Gemüseeintöpfen verwendet. Sie können ihn sehr gut mit Ingwer, Koriander, Lorbeer, Nelken und Zimt kombinieren. Wenn man die Früchte zuvor in der Pfanne ohne Fett anröstet, bekommen sie ein nussigeres Aroma. Da das ätherische Öl sehr schnell verfliegt, ist es am besten, die Früchte erst kurz vor der Zubereitung zu mörsern oder mit einer Gewürzmühle zu reiben und dem Gericht zuzugeben.
Kreuzkümmel ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem Echten Kümmel, Carum carvi. Sie gehören zwar beide zur Familie der Doldenblüter, nicht aber zu derselben Gattung. Sie unterscheiden sich im Geschmack und Wirkung, haben aber auch Ähnlichkeiten wie z.B. der Einfluss auf das Verdauungssystem. Den Echten Kümmel kennen wir als Mittel gegen Blähungen z.B. im Sauerkraut oder Kümmelöl zur Bauchmassage.
Aus: Die Heilkraft der Gewürze
Artikel: Das passende Gewürz für die nasskalte Jahreszeit: Kreuzkümmel
Die Heilkraft der Gewürze
32 Gewürzportraits und zahlreiche Rezepte – eine echte Medizin aus der Küche
32 Gewürzportraits und zahlreiche Rezepte – eine echte Medizin aus der Küche
ISBN: ISBN 978-3-945150-74-0
Erscheinungsjahr: 2017
15,00 EUR
Zum Shop »