Tag: Wissenschaft

Die Mistel in der Tumortherapie
Die Diagnose Krebs erhalten laut Robert Koch-Institut in Deutschland jährlich mehr als 500.000 Menschen; Tendenz steigend auf Grund der Alterung unserer Gesellschaft [01]. Die Therapie ist strapaziös und bedeutet häufig Versehrtheit, Organverluste und zahlreiche Einschränkungen und Belastungen. In dieser Situation möchten zahlreiche Patient*innen selbst etwas tun, selbst Initiative ergreifen, etwas zu ihrer Gesundung beitragen und sind daher auf der Suche nach ergänzenden, komplementären Angeboten. Ein großer Teil der Bevölkerung in Deutschland nimmt diese Angebote in Anspruch.
weiterlesen
Zitrone und Co. – Zitrusfrüchte im Dienste der Wissenschaft
Am 20. Mai wird der Tag der klinischen Studien gefeiert (international der ICTD – International Clinical Trials Day). Dieser Tag bietet Forschungseinrichtungen und der Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich über die neuesten Ergebnisse der klinischen Forschung zu informieren und verschiedene Studienthemen zu diskutieren. Aber warum feiern wir genau dieses Datum?
weiterlesen
Wie gut ist Ihr Gedächtnis?
„Was wollte ich gerade sagen?“ Kommt Ihnen das auch bekannt vor: mitten im Gespräch vergisst man plötzlich, was man sagen wollte? Das geschieht viel öfter als man denkt – vermehrt auch immer jüngeren Leuten.
weiterlesen
Der Wolf im Schafspelz: Faktencheck verbreitet Fake News zur Homöopathie
Der SWR3 möchte sein Publikum in seinem aktuellen „Faktencheck Homöopathie“ [01] darüber aufklären, dass diese nicht wirken könne und eine Geldverschwendung für Krankenkassen darstelle.
weiterlesen