Tag: Stress

Abschied vom Rauchen
Wer dauerhaft mit dem Rauchen aufhören will, erhöht mit der "72-er-Regel" seine Erfolgsaussichten.
weiterlesen
Das Schüßler-Salz Nr. 9 für die festlichen Tage
In der Advents- und Weihnachtszeit steht Genuss für viele im Mittelpunkt. Schnell wird daraus aber ein Zuviel von allem: Süße Sachen, Alkohol, Stress….. Wie man die dadurch entstehende Übersäuerung in den Griff bekommen kann, weiß unser Doc Elies.
weiterlesen
Progressive Muskelentspannung
Gesundheitstipp des Monats 12/2022:
Stress und psychische Anspannung gehen oft mit einer erhöhten Muskelanspannung einher. Das bewusste Anspannen und anschließende Entspannen bestimmter Körperpartien führt zu einer geringeren Nervenaktivität und somit zu einer Entspannungsreaktion des Körpers.
weiterlesen
Ohne Stress zurück in den Büroalltag
Gut erholt und motiviert, den Geschmack fremden Essens noch auf der Zunge, den Kopf voller positiver Erinnerungen – so stellen wir uns die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem gelungenen Urlaub vor. Und tatsächlich hat der Urlaub einen messbaren Effekt auf das Wohlbefinden, wie sich durch Studien belegen lässt. Wie schön wäre es, wenn wir dieses Hochgefühl über die ersten Tage hinweg erhalten könnten!
Verhaltensänderungen umzusetzen, auch wenn sie noch so klein sind, kostet Energie. Warum also nicht den Schwung der ersten Arbeitstage nutzen und manche Dinge ein kleines bisschen anders machen? Hier sind zehn Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Arbeitstag gesünder, nachhaltiger und stressfreier zu gestalten.
weiterlesen
Bewusst atmen gegen Stress
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 12.01.2022:
Es referierte Dr. Anna Paul. Dr. Paul ist seit 2011 Vorstandsvorsitzende von Natur und Medizin. Darüber hinaus ist sie Leiterin der Ordnungstherapie/Mind-Body-Medizin in der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin an den KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH. Sie ist Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und leitet die Arbeitsgruppe Prävention & Gesundheitsförderung. Als Referentin ist sie in der ärztlichen Weiterbildung tätig und leitet Seminare zu den Themen Mind-Body-Medizin, Stressbewältigung und Yoga.
weiterlesen
René Descartes – oder wie wir dem Burnout vorbeugen können
Totale Erschöpfung, völliges Ausgebrannt sein – das so genannte Burnout ist zu einem Volksleiden geworden. Der Psychotherapeut Dr. Thomas Polednitschek sieht das eigentliche Problem in der heutigen Zeit nicht im „Ausgebranntsein“, sondern im „Ausgetrocknetsein“. Das Burnout konnte nur deshalb zu einem Massenphänomen werden, weil die „Austrocknung“ des Seelenlebens heute zu einem flächendeckenden Ereignis geworden ist. In seinem Text erfahren Sie, wie man Geist und Seele „bewässern“ und so einem Burnout vorbeugen kann.
weiterlesen
Gelassenheit, Gelassenheit, Gelassenheit!
Gelassenheit oder Gemütsruhe ist die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren.
Zu Zeiten der Krise sprechen wir mit Dr. med. Michael K. Elies. Elies ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Mitglied im Vorstand von Natur und Medizin e.V.
weiterlesen