Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
Blick auf Unterschenkel in Sportschuhen auf Waldweg im Gegenlicht.
Empfehlungen aus der Praxis von Frau Dr. Carstens

Hausmittel gegen Wadenkrampf

Von

Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Naturheilkunde

Nach intensivem Sport kommt es oft zu unangenehmen Wadenkrämpfen. Frau Dr. Carstens hatte für diesen Fall ein altes Hausmittel parat.

Zusammenfassung

Tritt ein Wadenkrampf auf, ist es hilfreich, die Wade vorsichtig zu dehnen, zum Beispiel, indem die Zehenspitzen bei gestrecktem Bein zum Körper gezogen werden. Anschließend hilft eine leichte Massage.

Bei einem Wadenkrampf zieht sich die Muskulatur der Wade plötzlich und unerwartet zusammen, ohne anschließend wieder zu entspannen.

Was tun bei Wadenkrämpfen?

Die Tage werden länger, die Temperaturen angenehmer – das verlockt so manchen Jogger, so manche Radfahrerin, die sportlichen Aktivitäten wieder nach draußen zu verlegen oder nach den langen Wintermonaten überhaupt wieder aktiv zu werden. Insbesondere bei Ungeübten oder nach langen Pausen kommt es nach dem Sport häufig zu Wadenkrämpfen. Frau Dr. Carstens hatte für diesen Fall ein altes Hausmittel parat.

Kernseife
gegen Wadenkrämpfe

Gesundheitstipp

Ein Stück Kernseife ins Bett in die Nähe der Beine – unter das Laken oder Spannbetttuch – legen!

Das könnte Sie jetzt auch interessieren
Tipps zur Selbsthilfe

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied bei Natur und Medizin e.V. und Teil unserer starken Gemeinschaft für Naturheilkunde und Homöopathie.

mehr erfahren

Mitgliedschaft verschenken

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft bei Natur und Medizin e.V. – verschenken Sie ein Stück Gesundheit.

mehr erfahren

Sollten Sie noch Fragen haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter 0201/56305-70

Ines Bergfort
Ines Bergfort

Öffentlichkeitsarbeit