Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Schmerz

Schmerz ist eine unangenehme physische oder psychosomatische Sinnes- oder Gefühlswahrnehmung, die eine tatsächliche oder drohende schädigende Einwirkung von Körpergewebe und -strukturen anzeigt.

Myome und ihre naturheilkundliche Therapie Ultraschalluntersuchung

Myome und ihre naturheilkundliche Therapie

Die Naturheilkunde bietet wirksame Möglichkeiten, um das Wachstum von Myomen zu begrenzen, Regelblutungen abzuschwächen und Erschöpfung entgegenzuwirken.

weiterlesen
Neuraltherapie lindert Schmerzen und aktiviert Selbstheilungskräfte

Neuraltherapie: Eine moderne Regulationstherapie

Die Neuraltherapie ist eine moderne Regulationstherapie, mit der Schmerzen wirksam gelindert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können.

weiterlesen
Neuraltherapie: Vortrag von Dr. Joyonto Saha

Neuraltherapie

Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 28.06.2023

In der Neuraltherapie kommen lokale Betäubungsmittel (Lokalanästhetika) zum Einsatz mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und gleichzeitig körpereigene Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

weiterlesen
Rückansicht einer langhaarigen Person mit dunkelblondem Haar, die entspannt in einer freistehenden Badewanne liegt.

Eistonne oder warmes Bad

Eistonne oder warmes Bad nach anstrengenden oder ungewohnten körperlichen Aktivitäten? Im Spitzensport hat sich in den letzten Jahren das Pendel eher in Richtung Kalt-Anwendung verschoben. Die Homöopathie hilft, individuell die „bessere“ Regenerationsmethode zu finden.

weiterlesen
Hand greift um schmerzendes Knie

Mit Naturheilkunde gegen Schmerzen

Chronische oder wiederkehrende Schmerzen sind ein leidiges Problem:

8 bis 16 Millionen Menschen in Deutschland klagen über regelmäßige Schmerzen. Vor allem Nacken- und Rückenschmerzen, Migräne oder Schmerzen des Bewegungsapparats sind weit verbreitet. Daneben belasten auch rheumatische Schmerzen und Fibromyalgien viele Menschen.

weiterlesen
Pflanzliche Schmerzmittel

Pflanzliche Schmerzmittel

Gesundheitstipp des Monats 11/2021:

So schön der Herbst auch ist, Rheuma-Patienten haben unter dem kalten feuchten Wetter und den immer kürzer werdenden Tagen zu leiden. Oft kommt es jetzt zu Krankheitsschüben. Konventionelle Arzneimittel können zwar die Schmerzen lindern und die Entzündung aufhalten, haben aber oft unerwünschte Nebenwirkungen. Hier greift die Naturheilkunde ein, die den gesamten Organismus stärkt und die Selbstheilungskräfte anregt.

weiterlesen
Hilft bei Schluckbeschwerden und Heiserkeit: Der Eibisch

Hilft bei Schluckbeschwerden und Heiserkeit: Der Eibisch

Gesundheitstipp des Monats 08/2021:

Der Eibisch (Althaea officinalis) ist eine europäische Heilpflanze, die traditionell bei angegriffenen Schleimhäuten im Mund und Rachen sowie bei trockenem Husten eingesetzt wird – Probleme, unter denen z.B. Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen oft zu leiden haben.

weiterlesen
Schnelle Hilfe bei heißen, schmerzenden Gelenken genau so wie bei Sonnenbrand: Die Kühle Quarkauflage

Die kühle Quarkauflage: Hilfe für Gelenke und bei Sonnenbrand

Gesundheitstipp des Monats 07/2021:

Quark wirkt kühlend, er entzieht Wärme, lindert Schmerzen und unterstützt die Abschwellung. Eine Quarkauflage ist somit die perfekte Wahl bei roten, schmerzenden und heißen Gelenken.

weiterlesen
Heublumen gegen Schmerzen

Heublumen gegen Schmerzen

Gesundheitstipp des Monats 05/2021:

Heublumen werden auch als „Morphium der Naturheilkunde“ bezeichnet, denn sie funktionieren u.a. als natürliches Schmerzmittel. Unter Heublumen versteht man eine Mischung aus Blüten, Samen, Blättern und Stängeln der unterschiedlichen Gräser, die auf Wiesen wachsen. Eine Hand voll Heublumen enthält ca. 50 verschiedene Blumensorten!

weiterlesen
Sprechstunde: Schmerzen & Schüßler-Salze

Schmerzen & Schüßler-Salze

Dr. Michael Elies ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie. Sein Praxisschwerpunkt war die komplementäre Schmerztherapie. In der Video-Sprechstunde geht er auf verschiedene Fragen zu Schmerzen ein und erläutert die Besonderheiten der sogenannten Schüßler-Salze.

weiterlesen