Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
Grüne Smoothies: Gesund und lecker
Ja gibt's denn sowas, gesund und auch noch lecker?

Grüne Smoothies

Von

Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Ernährung Rezepte

Grüne Smoothies machen nicht nur gesund und glücklich, sie schmecken auch echt lecker und versorgen uns mit allen Vitalstoffen, die der Körper täglich braucht.

Zusammenfassung

Neben Vitaminen und Mineralstoffen sind es vor allem die sekundären Pflanzenstoffe und das Chlorophyll, welche den grünen Smoothie so wirksam machen. mehr

Grundvoraussetzung für die Herstellung von grünen Smoothies ist ein leistungsstarker Stand-Mixer mit einer hohen Umdrehungszahl. Je kleiner die durch den Mixvorgang entstehenden Partikel sind, umso leichter können sie vom Dünndarm aufgenommen werden.

Entscheidend ist auch, dass der grüne Smoothie nicht lange im Magen verweilt und somit auch nicht von der Magensäure zerstört wird. Es sollte daher möglichst immer auf leeren Magen getrunken werden oder als Zwischenmahlzeit – bitte nicht als Nachtisch! mehr

Grüner Zaubertrank
Einfache Zubereitung

Smoothie: Grüner Zaubertrank
1/3 FrüchteÄpfel, Birnen, Bananen, Pfirsiche, Beeren (auch Tiefkühlbeeren), Ananas etc.
Auch Avocados und Gemüsefrüchte wie Gurken und Paprika sind geeignet.
2/3 grüne BlätterAlle Blattsalate und die Blätter von grünen Kohlsorten, frischer Spinat,
Möhrengrün, Kohlrabi-Blätter, frische Kräuter, Girsch (eigentlich ein Unkraut)
Wassergefiltertes Leitungswasser, stilles Mineralwasser oder frisches Quellwasser

Alles in den Mixer (nach Flstand 1/3 Früchte und 2/3 grüne Blätter + 300 bis 500 ml Wasser)
fein pürieren = lecker !

Warum grüne Smoothies?

Zunächst einmal, weil sie lecker sind und unglaublich gesund. Die Gesundheit kommt dabei in erster Linie aus den grünen Blättern. Neben Vitaminen und Mineralstoffen sind es vor allem die sekundären Pflanzenstoffe und das Chlorophyll, welche den grünen Smoothie so wirksam machen. Die Früchte sorgen für den guten Geschmack und gleichen die Bitterstoffe aus den Blättern aus. Chlorophyll ist nicht nur für die grüne Farbe verantwortlich, es unterstützt auch den Aufbau neuer Blutzellen, Entgiftet den Körper, hilft bei der Wundheilung, reguliert die Verdauung und hält den Darm gesund.

Durch den Mixvorgang können im grünen Smoothie Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien und Chlorophyll in hoher Konzentration direkt von unserem Körper aufgenommen und verarbeitet werden. Der Verdauungsapparat wird dabei nicht belastet, so dass auch empfindliche Menschen diese Rohkostmahlzeit ohne Beschwerden genießen können.

Pfirsich küsst Himbeere
Der Liebestrank

Rezept für Smoothie: Liebestrank
  • 3 weiche Pfirsiche
  • 125 g (Tiefkühl)-Himbeeren
  • optional eine 1/2 Zitrone
  • 1/2 Kopfsalat/Gartensalat
  • 1 Bund Rucola-Salat
  • 300 bis 400 ml kaltes stilles Wasser

Garten-Zauber
Mit Brennnessel im Smoothie

Rezept für Smoothie: Gartenzauber
  • 1/2 Kopfsalat
  • 1 weiche Birne
  • 1-2 Äpfel
  • Einige Blätter Löwenzahn
  • Einige Blätter Brennessel
  • Einige Blätter Giersch
  • 400 ml kaltes Wasser

Wann und wie viel?

Grundvoraussetzung für die Herstellung von grünen Smoothies ist ein leistungsstarker Stand-Mixer mit einer hohen Umdrehungszahl. Je kleiner die durch den Mixvorgang entstehenden Partikel sind, umso leichter können sie vom Dünndarm aufgenommen werden.

Entscheidend ist auch, dass der grüne Smoothie nicht lange im Magen verweilt und somit auch nicht von der Magensäure zerstört wird. Es sollte daher möglichst immer auf leeren Magen getrunken werden oder als Zwischenmahlzeit – bitte nicht als Nachtisch!

Der Start sollte langsam erfolgen, mit zunächst einem kleinen Glas von 200 ml morgens. Nach wenigen Tagen kann man dann auf 400 bis 500 ml steigern. Diese Menge dient dann allerdings als Ersatz für das sonstige Frühstück. Man kann auch problemlos Proteinpulver zu dem Smoothie geben. Grüne Smoothies sind gekühlt 2 Tage haltbar, der Geschmack wird mit der Lagerung jedoch etwas bitterer. Wenn er am Tag der Herstellung getrunken wird, muss er nicht gekühlt werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Drachen-Zaubertrank
Grün und stark

Rezept für Smoothie: Drachen Zaubertrank
  • 1 große reife Banane oder eine weiche Birne
  • 1 Orange
  • ½ Zitrone ohne Schale
  • ca. 250 g frische Spinatblätter, am besten Babyspinat
  • ca. 5 cm Schlangengurke (bei Bioqualität mit Schale)
  • 2 EL Leinsamen (über Nacht in Wasser eingeweicht)
  • ca. 500 ml kaltes Wasser

Hasen-Glück
Mit Möhrengrün zum Aroma

Hasen-Glück-Smoothie mit Möhrengrün
  • reichlich Möhrengrün
  • (gut wässern und sehr dicke Stängel entfernen)
  • 1 Orange
  • 1 süßer Apfel
  • 1 Tasse gefrorene Himbeeren

500 ml Wasser Zunächst das Obst mit dem Wasser in den Mixer und grob vorpürieren, dann den Mixer mit Möhrengrün auffüllen. Auf höchster Stufe 2 Minuten mixen. Möhrengrün ist nur für sehr leistungsstarke Mixer geeignet, sonst bleibt der Smoothie zu faserig. Das Ergebnis hat zwar durch die Himbeeren nicht so eine schöne Farbe, aber der Smoothie hat ein tolles Möhrenaroma.

Das könnte jetzt auch interessieren
Die Kraft des Apfels

Apfelessig-Honig-Trunk

Stärken Sie Ihren Körper mit dem Apfelessig-Honig-Trunk

Gesundheitstipp des Monats 03/2021:

Eine Entgiftungskur ist in vielen Situationen sinnvoll, zum Beispiel bei Symptomen wie ständiger Müdigkeit, häufigen Kopfschmerzen oder auch einer erhöhten Infektanfälligkeit. Gezielte Maßnahmen in Form einer Kur zur Entgiftung helfen bei der Ausscheidung der…

weiterlesen
Erntezeit – das können Äpfel und Kartoffeln

Erntezeit – das können Äpfel und Kartoffeln

Es gibt sehr gute Gründe, bevorzugt auf regionale Lebensmittel zurückzugreifen. Dies gilt insbesondere für Obst, Gemüse und Küchenkräuter.

weiterlesen

Erdbeer-Smoothie
Schmeckt ganz toll nach Sommer!

Rezept für einen Erdbeer-Smoothie
  • 1 Schale Erdbeeren 500 Gramm
  • 1 reife Banane
  • 2 Handvoll Blätter vom Römersalat oder auch Spinat
  • 300 ml kaltes Wasser

An den Erdbeeren kann man das Grün ruhig dran lassen. Eine Prise Vanille (geriebene Vanille-Schote) unterstützt das Erdbeeraroma. Dieser Smoothie ist am Ende eher rot als grün, je nachdem, welche Blätter man verwendet. Schmeckt ganz toll nach Sommer!

Kinder-Zaubertrank
Der Zauberlehrling und sein Smoothie

Smoothie-Rezept: Kinder-Zaubertrank
  • 1 reife Banane
  • 1 Orange
  • 1 süßer Apfel (mit Schale und Kerngehäuse)
  • 2 Handvoll Babyspinat
  • 500 ml kaltes Wasser

Kinder lieben Geschichten und ein wenig Show: Den Smoothie also am besten mit einem passenden Zauberspruch servieren und dazu die Geschichte von einem schlauen kleinen Zauberlehrling erzählen, der mit seinen grünen Zaubertränken alle Schnupfenviren in bunte Schmetterlinge verwandelt hat.

Das könnte jetzt auch interessieren
zum Thema vitalstoffreiche Ernährung

Knoblauch-Zitronen-Kur bei verengten oder verkalkten Gefäßen

Knoblauch-Zitronen-Kur bei verengten oder verkalkten Gefäßen

Bewährte Rezepte, überliefertes Erfahrungswissen und alte Hausmittel hatten für Dr. Veronica Carstens einen festen Platz in ihrer täglichen Arbeit als Internistin. Einige ihrer Tipps und Rezepte stellen wir in loser Folge hier vor.

weiterlesen
diverse Kohlgemüse in intensiven Farben

Kohl – das gesunde Wintergemüse

Gesundheitstipp des Monats 11/2022:

Kohl spielt nicht nur als vitamin- und ballaststoffreiches Lebensmittel eine wichtige Rolle, sondern gilt seit der Antike als bewährtes Heilmittel. Gute Gründe also, sich mit dem Kohl und seinen Verwandten zu beschäftigen und sie für die moderne Küche neu zu…

weiterlesen
Erdbeeren – lecker und gesund!

Erdbeeren – lecker und gesund!

Gesundheitstipp des Monats 05/2022:

Jetzt beginnt endlich wieder die Erdbeerzeit! Erdbeeren sind sehr lecker und eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch. Wir lieben sie im Kuchen, Eis und Joghurt, aber auch zu Käse oder in Salat sind sie eine wunderbare Ergänzung.

weiterlesen
Walnüsse fettreich, aber dennoch gesund!

Walnüsse fettreich, aber dennoch gesund!

Gesundheitstipp des Monats 06/2022:

Die leckeren Nüsse enthalten Vitamin E, B-Vitamine, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und Selen. Dazu verfügen sie über einen hohen Anteil entzündungshemmender ungesättigter Fettsäuren.

weiterlesen

Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied bei Natur und Medizin e.V. und Teil unserer starken Gemeinschaft für Naturheilkunde und Homöopathie.

mehr erfahren

Mitgliedschaft verschenken

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft bei Natur und Medizin e.V. – verschenken Sie ein Stück Gesundheit.

mehr erfahren

Sollten Sie noch Fragen haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter 0201/56305-70

Dr. med. Claudia Wendt
Claudia Wendt, Dr. med.

Dr. med. Claudia Wendt ist niedergelassen als Fachärztin für Innere Medizin. Sie hat eine Praxis für Ganzheitliche Medizin und Naturheilkunde in Essen (Privat- und Selbstzahlerpraxis). Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verdauungsstörungen, Darmsanierung und Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Mind-Body-Medizin.