Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
Apfelessig-Honig-Trunk
Gesundheitstipp des Monats

Stärken Sie Ihren Körper mit dem Apfelessig-Honig-Trunk

Von

Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Psychische Gesundheit

Gesundheitstipp des Monats 03/2021:
Eine Entgiftungskur ist in vielen Situationen sinnvoll, zum Beispiel bei Symptomen wie ständiger Müdigkeit, häufigen Kopfschmerzen oder auch einer erhöhten Infektanfälligkeit. Gezielte Maßnahmen in Form einer Kur zur Entgiftung helfen bei der Ausscheidung der krankmachenden Gifte und können Heilprozesse einleiten und unterstützen.

Gerade aber auch zu Beginn des neuen Jahres möchten sich viele Menschen von krankmachenden Stoffen befreien und innerlich reinigen. Schon mit kleinen Maßnahmen kann man seinen Körper bei der täglichen Entgiftung unterstützen und somit stärken.

Hierzu zählt der bewährte Apfelessig-Honig-Trunk.

Das kann der Apfelessig

Apfelessig wirkt stärkend, vitalisierend, aufgrund der vielen zugeführten Mineralien entsäuernd, keimmindernd im Darm, anregend auf Stoffwechsel und Immunsystem und nicht zuletzt reinigend in den Blutgefäßen.

Das kann der Honig

Der Honig führt Energie zu und stärkt Nerven-, Knochen- und Mineralstoffwechsel.

Das Getränk kann täglich als kleine Entgiftung im Alltag – oder auch im Rahmen einer Entgiftungskur eingesetzt werden, da Essig die Kohlenhydratverdauung verbessert und zu einem höheren Sättigungsgefühl beiträgt.

Das Rezept:

1–2 Teelöffel naturtrüben Apfelessig und 1 Teelöffel flüssigen Honig (beides in Bioqualität) in ein Glas geben, mit Mineralwasser auffüllen, umrühren. Alternativ mit lauwarmem Wasser verrühren. (Bei Vorliegen eines Diabetes muss der Genuss von Honig dem ärztlich abgestimmten Speiseplan angepasst werden.)

Aus: Wechseljahresbeschwerden

Wechseljahresbeschwerden

Wechseljahresbeschwerden

Sanfte Anwendungen zur Begleitung des Übergangs

Ingrid Gerhard · Annette Kerckhoff

ISBN: 978-3-945150-91-7
Erscheinungsjahr: 2019

6,90 EUR

Zum Shop »

Das könnte Sie jetzt auch interessieren
weitere Selbsthilfetipps

Tausendgüldenkraut bei Magendarmproblemen

Tausendgüldenkraut bei Magendarmproblemen

Gesundheitstipp des Monats 08/2022:

Wir kennen sie alle: Fenchel, Kümmel, Ingwer und Pfefferminze sind bekannte Helfer bei Magendarmbeschwerden. Doch auch das Tausendgüldenkraut lindert hervorragend Blähungen, Bauchschmerzen, Krämpfe und Völlegefühl. Das Kraut hilft bei dem bekannten „Stein im Magen“, also wenn einem schwer Verdauliches noch Stunden später im Magen liegt. Darüber hinaus kann die Heilpflanze durch ihre Bitterstoffverbindungen auch das Abwehrsystem im Darm mobilisieren.

weiterlesen
Die Haut in der Fastenzeit unterstützen

Die Haut in der Fastenzeit unterstützen

Gesundheitstipp des Monats 03/2022:

Traditionell läutet der Aschermittwoch die Fastenzeit ein. Viele Menschen versuchen in dieser Zeit, auf schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol trinken, Süßigkeiten essen oder die ständige Beschäftigung mit dem Handy zu verzichten.

weiterlesen
Redaktion Natur und Medizin e.V.
Redaktion Natur und Medizin e.V.

Sie interessieren sich für Veranstaltungen oder Vorträge aus dem Bereich Naturheilkunde und Gesundheit?

Als Redaktion von Natur und Medizin stehen wir Ihnen mit Tipps und Informationen zur Seite.