Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Immunsystem

Viruserkrankungen mit Aphthen – was kann man tun?

Viruserkrankungen mit Aphthen – was kann man tun?

Aphthen sind kleine, weiße Geschwüre der Mundschleimhaut, die im Kindesalter häufig vorkommen. Manchmal befindet sich nur eine einzige Aphthe irgendwo auf der Wangenschleimhaut, aber schon das reicht aus, dass bei jeder Kaubewegung unangenehme Schmerzen entstehen. Bei bestimmten Virusinfektionen kann unter Umständen der ganze Mund voll mit diesen kleinen, unangenehmen Kratern sein. Was sind die häufigsten Ursachen?

weiterlesen
Die Zistrose – Abwehrkräfte aus Griechenland

Die Zistrose – Abwehrkräfte aus Griechenland

Bei einer Erkältung trinken die Griechen Zistrosentee. Die Pflanze und ihr getrocknetes Kraut sind in Griechenland omnipräsent. Welche Effekte zeitigt der Pflanzenextrakt und wie sollte man Tee oder Lutschtabletten zu sich nehmen?

weiterlesen
Wie kann man bei Kindern die Abwehr stärken?

Wie kann man bei Kindern die Abwehr stärken?

Vor allem in der kalten Jahreszeit häufen sich Erkältungskrankheiten und virale Infekte. Eine sehr häufige Frage, die Eltern in der kinderärztlichen Praxis stellen, ist: Was können wir noch tun, damit unser Kind nicht ständig krank wird und nicht jeden Infekt im Kindergarten aufgabelt?

weiterlesen
Bewegung bei Infektanfälligkeit

Bewegung bei Infektanfälligkeit

Bewährte Rezepte, überliefertes Erfahrungswissen und alte Hausmittel hatten für Dr. Veronica Carstens einen festen Platz in ihrer täglichen Arbeit als Internistin. Einige ihrer Tipps und Rezepte stellen wir in loser Folge hier vor.

weiterlesen
Gesundes Sommerobst vom Apfelbaum auf der Streuobstwiese

Gesundes Sommerobst

Gesundheitstipp des Monats 8/2023:

Gesund, nachhaltig und umweltschonend: Regional erzeugte und saisonal verfügbare Lebensmittel wie die heimischen Obstsorten Äpfel, Birnen und Pflaumen sind echte Superfoods!

weiterlesen
Flüssigkeit mit Speichelanmutung in Bewegung

Zahnpflegekaugummis: Ergänzung zur Mundhygiene

Gesundheitstipp des Monats 6/2023:

Ein ausgewogenes Mikrobiom im Mund ist entscheidend für unsere Mundgesundheit. Dafür sind vor allem eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine sorgfältige Mundhygiene erforderlich. Zuckerfreie Zahnpflegekaugummis können eine sinnvolle Ergänzung zur Mundhygiene sein.

weiterlesen
Zwei dekorative Ölflaschen auf Tisch mit Sesamsamen, vertikale Banderole mit Veronica-Carstens-Avatar

Ölziehen gegen Entzündungen und zur Abwehrstärkung

Das Ölziehen ist ein traditionelles, sehr wirksames Heilverfahren zur allgemeinen Abwehrstärkung und bei Entzündungen im Mund-Rachenraum.

weiterlesen
Blühende Blumen und Globuli auf einem Holztisch

Hilfe bei Frühjahrsbeschwerden

Je nachdem, welcher Pol Ihres vegetativen Nervensystems stärker ist, benötigt es unterschiedliche Hilfen, damit der Körper wieder ins Gleichgewicht gelangt. Doc Elies hat dafür zwei gute Tipps parat.

weiterlesen
Rückansicht einer langhaarigen Person mit dunkelblondem Haar, die entspannt in einer freistehenden Badewanne liegt.

Eistonne oder warmes Bad

Eistonne oder warmes Bad nach anstrengenden oder ungewohnten körperlichen Aktivitäten? Im Spitzensport hat sich in den letzten Jahren das Pendel eher in Richtung Kalt-Anwendung verschoben. Die Homöopathie hilft, individuell die „bessere“ Regenerationsmethode zu finden.

weiterlesen
Raus in der Natur trotz Heuschnupfen

Raus in die Natur trotz Heuschnupfen

Gesundheitstipp des Monats 3/2023:

Bewegung in der Natur ist gesund! Vor allem Waldbaden ist gerade sehr populär und besitzt nachweislich positive Effekte auf unseren Organismus – was aber, wenn wir unter Pollenallergien leiden?

weiterlesen