Tag: Angst
Angst ist ein ungerichteter Gefühlszustand, der eine unbestimmte Bedrohung anzeigt und mit einer intensiven seelisch-geistigen Beklemmung verbunden ist. Angst äußert sich in Unbehagen, Anspannung, Besorgtheit oder dem Gefühl der Ausweglosigkeit.

Achtsamkeit und Artischocken: Was hilft gegen die Angst?
In den letzten Jahren hat das Thema Angst vor allem im Zuge der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine deutlich an Bedeutung zugenommen. Prof. Dr. med. Gustav Dobos ist der profilierteste Vertreter der modernen Naturheilkunde in Europa. Er leitete 22 Jahre lang die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. Seit 2021 ist er Direktor des Zentrums Naturheilkunde und Planetare Gesundheit an der Universitätsklinik Essen. Natur und Medizin hat mit Prof. Dr. Dobos über das Thema Angst gesprochen.
weiterlesen
Gesundheit für jeden Geldbeutel
Annette Kerckhoff ist Autorin des Ratgebers »Gesundheit für jeden Geldbeutel« aus dem KVC Verlag. In unserem Interview spricht sie über ihren Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum und verrät, mit welchen Mitteln und vergleichsweise geringem Aufwand wir etwas für unser Wohlbefinden tun können.
weiterlesen
Gelassen in die nächste Prüfung
Gesundheitstipp des Monats 5/2023:
Eine bevorstehende Prüfung kann mitunter sehr belasten. Oft zeigen sich körperliche Symptome wie Zittern, Schweißausbrüche, Magen-Darmprobleme. Dazu kommen Konzentrationsprobleme und Angst, die Situation nicht meistern zu können. Dabei wäre es doch schön, gerade jetzt gelassen zu reagieren! Es gibt aber zum Glück einige Tricks und Kniffe, die dabei helfen, im entscheidenden Moment ruhig und leistungsfähig bleiben zu können.
weiterlesen
Angst – wie man den Drachen zähmt
Covid, Klimawandel, Krieg – Angst ist ein riesiges Thema in unserer Gesellschaft. Nicht nur die Angststörungen, die mit 17 Millionen Betroffenen die Liste der psychischen Erkrankungen in Deutschland anführen, sondern auch Millionen von Menschen, welche die großen globalen Krisen nicht mehr schlafen lassen. Diese Ängste sind eine besondere Herausforderung für Psychologen und Gesundheitspolitiker, denn sie sind keine Krankheit, für sie gibt es keine fertigen Therapievorschläge, sie sind real. Sie können aber krank machen. Gerade auch junge Menschen spüren, wie verletzlich diese Welt geworden ist, sie haben, zeigen viele Umfragen, Angst vor der Zukunft und sie sind in besonderem Maße gefährdet, in der Folge auch eine psychische oder körperliche Krankheit zu entwickeln. Angst – wie man den Drachen zähmt!
weiterlesen
Angst in Kriegs- und Krisenzeiten
In der ersten Woche der Kriegshandlungen in der Ukraine erreichte mich die Mail eines jüngeren Mitglieds von Natur und Medizin, die ich – natürlich mit dem Einverständnis der Schreiberin – hier auszugsweise wiedergebe:
weiterlesen
Gelassenheit, Gelassenheit, Gelassenheit!
Gelassenheit oder Gemütsruhe ist die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren.
Zu Zeiten der Krise sprechen wir mit Dr. med. Michael K. Elies. Elies ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Mitglied im Vorstand von Natur und Medizin e.V.
weiterlesen