Atemübung für Einsteiger: Ankommen im Atem
Veröffentlicht am
Gesundheitstipps Naturheilkunde Achtsamkeit
Gesundheitstipp des Monats 11/2023:
Der Atem ist ein kraftvolles Regulationsinstrument, das hilft, besser mit Stress, Krankheiten oder Schmerzen umzugehen.
Zusammenfassung
Der bewusste Atem ist ein kraftvolles Instrument, um zur Ruhe zu kommen und in erschöpften Phasen Energie zurückzugewinnen.
Die Beobachtung des Atmens steht am Beginn vieler Yoga- und Meditationsübungen. Sie sind aber auch ein guter Einstieg in die Beschäftigung mit dem Thema Atmen und in eine regelmäßige Übungspraxis.
Beginne diese Übung im Liegen oder Sitzen. Suche dir eine bequeme und entspannte Position. Beginne nun, den Atem zu beobachten. Führe deine Gedanken, auch wenn sie abschweifen, immer wieder zum Atem zurück. In der Übung fokussierst Du zunächst auf das Ausatmen, dann auf das Einatmen und schließlich auf das Aus- und Einatmen.
- Schritt 1: Nimm zunächst die Phasen des Einatmens und Ausatmens wahr.
- Schritt 2: Atme bewusst aus, leere die Lungen und nimm bewusst wahr, wie du einatmest. Beobachte deine Atmung: Wann – und wo im Körper – beginnt und endet die Einatmung? Wann – und wo im Körper – beginnt und endet die Ausatmung?
- Schritt 3: Atme bewusst aus, leere die Lungen. Atme sanft und weich ein. Nimm wahr, wie dein Atem sich im Körper ausbreitet – in die Weite, die Tiefe und die Höhe.
- Schritt 4: Atme bewusst aus, leere die Lungen. Atme nun etwas beherzter und tiefer ein. Halte den Brustkorb gehoben und atme bewusst sanft und weich aus.
Vom ersten bis zum letzten Atemzug
Mit dem ersten Atemzug beginnt das Leben, mit dem letzten Atemzug endet es. Wir atmen jede Minute, jeden Tag – und meistens, ohne es zu bemerken. Die bewusste und achtsame Atmung ist in unserem Alltag in den Hintergrund geraten.
Dabei gilt der Atem nicht nur als Spiegel des körperlichen und seelischen Befindens, er ist gleichzeitig ein kraftvolles Instrument, um zur Ruhe zu kommen und in erschöpften Phasen Energie zurückzugewinnen. Ein Instrument, das jederzeit für jedermann und jederfrau verfügbar ist.
Bewusst atmen, besser leben
Die heilende Wirkung des Atmens kennenlernen – mit einem ausführlichen Praxisteil
Die heilende Wirkung des Atmens kennenlernen – mit einem ausführlichen Praxisteil
ISBN: 978-3-96562-026-1
Erscheinungsjahr: 2020
15,00 EUR
Zum Shop »Atemübungen als wirksames regulierendes Instrument
In der modernen Mind-Body-Medizin wird der Atem als regulierendes Instrument bewusst eingesetzt. Das Erlernen von gezielten Atemübungen wie der Vollatmung und der Wechselatmung ist im Rahmen dieses ganzheitlichen Konzepts zentraler Bestandteil der Therapie bei diversen Krankheitszuständen.
In der Prävention ist die bewusste Atmung ebenso ein wirksames Hilfsmittel für Gesunde, um beispielsweise mit Stress besser umzugehen und die Regeneration zu fördern.
Atembetrachtung: Einstieg in die Praxis der Atemübungen
Ein Beispiel ist die folgende Atembetrachtung, die sich gut zum Einstieg in die Beschäftigung mit dem Thema bewusstes Atmen eignet und am Anfang vieler Yoga- oder Meditationsübungen durchgeführt wird. Sie ist dem Ratgeber „Aufrecht, heiter und gelassen: Yoga kennt kein Alter“ von Rita Keller entlehnt.