Tag: Kinderheilkunde
Die Kinderheilkunde (Pädiatrie), auch Kinder- und Jugendheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.

Fiebersenkung in Zeiten von Lieferengpässen – gibt es Alternativen zu Ibuprofen und Paracetamol?
Seit vielen Monaten ist regelmäßig zu lesen, dass bestimmte Medikamente nicht oder nur eingeschränkt lieferbar seien. Besonders häufig genannt werden die so genannten "Fiebersäfte" für Kinder: Damit sind in der Regel die Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen gemeint, die in Säften, aber auch Zäpfchen und Tabletten enthalten sind und sowohl fiebersenkend als auch schmerzlindernd wirken. Gerade während der heftigen Welle an Atemwegsinfektionen, die seit Oktober 2022 in Form zahlreicher, verschiedener Viren durch Kitas, Kindergärten und Schulen rollt, werden diese Präparate stärker nachgefragt.
weiterlesen
Hilfe bei Krupp-Syndrom von Kindern
Gesundheitstipp des Monats 1/2023:
Heftige, bellende Hustenanfälle, die vor allem nachts auftreten und mit Atemnot einghergehen, sind typische Symptome bei Krupp-Husten. Gut, wenn Eltern dann Ruhe bewahren und bewährte Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen können.
weiterlesen
Neue STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung bei Kindern von 5 bis 11 Jahren
[Update vom 24.05.2022] Welche Empfehlungen gibt die STIKO? Wie lassen sich Nutzen und Risiko der Impfung für Kinder abwägen? Welche Rolle spielt Omicron in den Überlegungen? Eine Stellungnahme von Kinderarzt Dr. Christian Lucae.
weiterlesen
COVID-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen
"Soll ich meine Tochter/meinen Sohn gegen Corona impfen lassen?", lautet derzeit eine der häufigsten Fragen in den Sprechstunden der Kinder- und Jugendärzte. Diese Frage ist nicht einfach mit "ja" oder "nein" zu beantworten, sondern erfordert zunächst einen Blick auf die aktuellen Rahmenbedingungen:
weiterlesen