Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Mentale Gesundheit

Mentale Gesundheit ist ein Zustand völligen Wohlbefindens und bedeutet mehr als das Fehlen psychischer Störungen. Sie schließt auch positive Aspekte wie emotionale Ausgeglichenheit und Arbeitszufriedenheit ein.

zwei Frauen in entspannter Haltung auf dem Boden liegend

Progressive Muskelentspannung

Gesundheitstipp des Monats 12/2022:

Stress und psychische Anspannung gehen oft mit einer erhöhten Muskelanspannung einher. Das bewusste Anspannen und anschließende Entspannen bestimmter Körperpartien führt zu einer geringeren Nervenaktivität und somit zu einer Entspannungsreaktion des Körpers.

weiterlesen
Mann am Schreibtisch überfordert mit zahlreichen Aufgaben

Multitasking vermeiden

Multitasking wird in unserem hektischen Alltag oft als unverzichtbare und erstrebenswerte Fertigkeit betrachtet. Aber sind wir wirklich produktiver, wenn wir mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen? Doc Elies hat dazu eine klare Meinung: Er rät, von Multitasking auf Singletasking umzusteigen.

weiterlesen
Ordnungstherapie: Gelassen in die nächste Prüfung

Ordnungstherapie: Gelassen in die nächste Prüfung

Gesundheitstipp des Monats 09/2022:

Die Hände werden schwitzig, der Mund trocken, die Nervosität schlägt auf den Magen – Jeder kennt die Aufregung, die einen unmittelbar vor einer Prüfung, einem Wettkampf oder einem Bewerbungsgespräch ergreift.

weiterlesen
Ohne Stress zurück in den Büroalltag

Ohne Stress zurück in den Büroalltag

Gut erholt und motiviert, den Geschmack fremden Essens noch auf der Zunge, den Kopf voller positiver Erinnerungen – so stellen wir uns die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem gelungenen Urlaub vor. Und tatsächlich hat der Urlaub einen messbaren Effekt auf das Wohlbefinden, wie sich durch Studien belegen lässt. Wie schön wäre es, wenn wir dieses Hochgefühl über die ersten Tage hinweg erhalten könnten!

Verhaltensänderungen umzusetzen, auch wenn sie noch so klein sind, kostet Energie. Warum also nicht den Schwung der ersten Arbeitstage nutzen und manche Dinge ein kleines bisschen anders machen? Hier sind zehn Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Arbeitstag gesünder, nachhaltiger und stressfreier zu gestalten.

weiterlesen
Beten Sie den Rosenkranz?

Beten Sie den Rosenkranz?

Die Umfrage ist Teil einer Studie vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ziel ist es, Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen des Rosenkranzgebetes zu gewinnen.

weiterlesen
Yoga bei Schlafproblemen

Yoga bei Schlafproblemen

Gesundheitstipp des Monats 07/2022:

Wer regelmäßig Yoga praktiziert, hält sich nicht nur körperlich fit, sondern stärkt auch seine psychische Gesundheit und findet in den Übungen Ruhe und Entspannung. Drei Asanas, die das Ein- und Durchschlafen erleichtern können.

weiterlesen
Hypnose bei Depression

Hypnose bei Depression

Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 08.06.2022

Pharmakologische Therapieansätze sind wertvoll und in vielen Fällen ersatzlos – in manchen Fällen jedoch reicht die Wirkung von Medikamenten allein nicht aus, um dauerhaft zu helfen, oder die Nebenwirkungen bergen das Risiko von weiteren Beschwerden. Dann sind nicht-medikamentöse Verfahren wertvoll. Ein großes Potenzial steckt in der Hypnose. Dr. Julia Siewert erläutert dieses Potenzial am Beispiel von Depressions-Erkrankungen.

weiterlesen
Angst in Kriegs- und Krisenzeiten

Angst in Kriegs- und Krisenzeiten

In der ersten Woche der Kriegshandlungen in der Ukraine erreichte mich die Mail eines jüngeren Mitglieds von Natur und Medizin, die ich – natürlich mit dem Einverständnis der Schreiberin – hier auszugsweise wiedergebe:

weiterlesen
Passionsblume bei Nervosität und Stimmungsschwankungen

Passionsblume bei Nervosität und Stimmungsschwankungen

Gesundheitstipp des Monats 02/2022:

Die außergewöhnliche Schönheit der Passionsblume ist das eine. Das andere ist ihre Verwendung als Arzneipflanze bei nervositätsbedingten Einschlafstörungen, bei leichten Stressbeschwerden und Angstzuständen.

weiterlesen
Michael Teut: Nie zu alt, sich jung zu fühlen

Nie zu alt, sich jung zu fühlen

Ein Buch mit 33 einfachen Maßnahmen aus den Bereichen Vorbeugung, Naturheilkunde und Stressbewältigung, darunter wissenschaftlich geprüfte Anti-Aging-Effekte. Vor allem aber: Der Autor PD Dr. Michael Teut nimmt uns die Angst vor einem freudlosen Altern ohne Selbstbestimmung.

weiterlesen