Longevity – Lange gesund leben
Veröffentlicht am
Termine Naturheilkunde
Online-Vortrag am 25.06.2025.
Wir möchten alle lange leben, aber niemand will alt werden.
Longevity ist nicht einfach nur Langlebigkeit, sondern bezieht sich auf die menschliche Lebensspanne in einem Zustand guter Gesundheit und Vitalität.
Altern – ein unerfreulicher Prozess
Altern wird durch zelluläre Veränderungen verursacht. Organe und Gewebe verlieren zunehmend ihre Funktionsfähigkeit und die Wahrscheinlichkeit zu erkranken nimmt mit jedem weiteren Jahr zu.
Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die physiologische Leistungsfähigkeit des Menschen ab. Neben den sichtbaren Folgen des Alterns an Haut und Haaren und dem Abbau der Muskulatur kommt es auch zu einem Energiemangel, da sich unsere Mitochondrien bis zum 80. Geburtstag um etwa 30% reduzieren. Wir werden langsamer und verlieren an Koordination, Feinmotorik und Geschicklichkeit.
Mit dem Alter verändert sich unser Gehirn und die kognitive Leistungsfähigkeit nimmt ab. Nur noch etwa 20% der Ü90-jährigen weist keine Einschränkungen auf. Ab dem 80. Lebensjahr sind etwa 25% der Bevölkerung pflegebedürftig und nach dem 90. Lebensjahr steigt die Zahl sogar auf 75%. Das gilt es zu verhindern!
Der Vortrag von Dr. Wendt
Erfreulicherweise ist der überwiegende Teil dieser Alterungsprozesse durch unseren Lebensstil positiv zu beeinflussen. Wir können diesem Prozess auf psychischer wie physischer Ebene gezielt entgegenwirken.
Wie das genau funktioniert, erfahren wir in dem Vortrag.
Die Referentin
Dr. Claudia Wendt in Fachärztin für Innere Medizin mit eigener Praxis in Essen für Privat- und Selbstzahler. In ihrer Praxis für Ganzheitliche Medizin unterstützt sie einen gesunden Lebensstil ihrer Patienten. Dabei geht es ihr primär darum, das Gesamtsystem des Menschen wieder in Regulation zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Behandlung ist daher weniger symptom- und diagnoseorientiert. Zur körperlichen Regulation gehören immer auch der seelische Zustand und die Stressverarbeitung, ganz im Sinne der Mind-Body-Medizin.
Vorab können Sie Fragen einreichen per e-Mail unter