Beiträge von Redaktion Natur und Medizin e.V.
Sie interessieren sich für Veranstaltungen oder Vorträge aus dem Bereich Naturheilkunde und Gesundheit? Als Redaktion von Natur und Medizin stehen wir Ihnen mit Tipps und Informationen zur Seite.
- Naturheilkunde
- Termine
- Kettwiger Naturheiltage
- Ernährung
- Gesundheitstipps
- Integrative Medizin
- Achtsamkeit
- Bluthochdruck
- Rezepte
- Phytotherapie
- Psychische Gesundheit
- Depression
- Immunsystem
- Kneipp
- Homöopathie
- Top 10
- Gesundheitspolitik
- Blasenentzündung
- Fasten
- Weil's hilft!
- Schmerz
- Stress
- Wissenschaft
- Aromaöle
- Schlaf
- Forschung
- Schulmedizin
- Gymnastik
- Faktencheck
- Stellungnahme

Tausendgüldenkraut bei Magendarmproblemen
Gesundheitstipp des Monats 08/2022:
Wir kennen sie alle: Fenchel, Kümmel, Ingwer und Pfefferminze sind bekannte Helfer bei Magendarmbeschwerden. Doch auch das Tausendgüldenkraut lindert hervorragend Blähungen, Bauchschmerzen, Krämpfe und Völlegefühl. Das Kraut hilft bei dem bekannten „Stein im Magen“, also wenn einem schwer Verdauliches noch Stunden später im Magen liegt. Darüber hinaus kann die Heilpflanze durch ihre Bitterstoffverbindungen auch das Abwehrsystem im Darm mobilisieren.
weiterlesen
Beten Sie den Rosenkranz?
Die Umfrage ist Teil einer Studie vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ziel ist es, Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen des Rosenkranzgebetes zu gewinnen.
weiterlesen
Walnüsse fettreich, aber dennoch gesund!
Gesundheitstipp des Monats 06/2022:
Die leckeren Nüsse enthalten Vitamin E, B-Vitamine, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und Selen. Dazu verfügen sie über einen hohen Anteil entzündungshemmender ungesättigter Fettsäuren.
weiterlesen
Erdbeeren – lecker und gesund!
Gesundheitstipp des Monats 05/2022:
Jetzt beginnt endlich wieder die Erdbeerzeit! Erdbeeren sind sehr lecker und eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch. Wir lieben sie im Kuchen, Eis und Joghurt, aber auch zu Käse oder in Salat sind sie eine wunderbare Ergänzung.
weiterlesen
Entschlacken mit Kräutern
Gesundheitstipp des Monats 04/2022:
Auch wenn der Frühling etwas ins Stocken geriet: Im Frühjahr wird die Natur wieder regelrecht explodieren! Jeden Tag entdecken wir neue Blüten, bei vielen Bäumen bildet sich das erste zarte Grün. Wie wäre es damit, den Schwung des Frühlings auch für einen körperlichen Neustart zu nutzen? Mit Kräutern können wir wunderbar entschlacken und neue Energie tanken:
weiterlesen
Die Haut in der Fastenzeit unterstützen
Gesundheitstipp des Monats 03/2022:
Traditionell läutet der Aschermittwoch die Fastenzeit ein. Viele Menschen versuchen in dieser Zeit, auf schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol trinken, Süßigkeiten essen oder die ständige Beschäftigung mit dem Handy zu verzichten.
weiterlesen
Passionsblume bei Nervosität und Stimmungsschwankungen
Gesundheitstipp des Monats 02/2022:
Die außergewöhnliche Schönheit der Passionsblume ist das eine. Das andere ist ihre Verwendung als Arzneipflanze bei nervositätsbedingten Einschlafstörungen, bei leichten Stressbeschwerden und Angstzuständen.
weiterlesen
Wie gut ist Ihr Gedächtnis?
„Was wollte ich gerade sagen?“ Kommt Ihnen das auch bekannt vor: mitten im Gespräch vergisst man plötzlich, was man sagen wollte? Das geschieht viel öfter als man denkt – vermehrt auch immer jüngeren Leuten.
weiterlesen
Geschäftsführer (w/m/d) für Natur und Medizin gesucht
Update: Ab Januar 2023 wird Philipp Heubgen die Nachfolge von Frau Dr. Schimpf antreten.
Im Zuge der Altersnachfolge sucht Natur und Medizin zum 01.01.2023 einen neuen Geschäftsführer (w/m/d). Bewerbungsschluss ist der 28.02.2022.
weiterlesen
Entlastungstage – „Kleines“ Fasten im Alltag
Gesundheitstipp des Monats 01/2022:
Das neue Jahr ist frisch und unsere guten Vorsätze noch präsent! Wir wollen uns mehr bewegen, gesünder essen, Stress vermeiden. Die Feiertage waren zwar lecker, die vielen Plätzchen, die fette Gans und das schwere Raclette haben unserem Körper aber viel abverlangt. Jetzt ist also die beste Zeit, eine Pause bei den Genussmitteln einzulegen.
weiterlesen