Naturheilkunde
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Beiträge von Redaktion Natur und Medizin e.V.

Sie interessieren sich für Veranstaltungen oder Vorträge aus dem Bereich Naturheilkunde und Gesundheit? Als Redaktion von Natur und Medizin stehen wir Ihnen mit Tipps und Informationen zur Seite.

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Gesundheitstipp des Monats 10/2020:

Mit den ersten bunten Herbsttagen kommt auch die Zeit der Kürbisse, auf die wir uns so gefreut haben! Als Suppe schmeckt der Kürbis Jung und Alt – und ist zudem noch schnell zubereitet. Nach einem schönen Spaziergang durch das bunte Laub bringt die warme Suppe uns schnell wieder zu Kräften: Der Kürbis versorgt den Körper mit dem Mineralstoff Kalium, der für die Muskelfunktion sowie für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks wichtig ist. Außerdem haben die darin enthaltenen Carotinoide eine zellschützende und entgiftende Wirkung.

weiterlesen
COVID-19: Online-Befragung der Charité

COVID-19: Online-Befragung der Charité

Während der letzten Monate hat die Corona (COVID-19) Pandemie den Alltag für viele Menschen zum Teil gravierend verändert. Als naturheilkundlich versierte Menschen haben Sie für sich vielleicht neben den allgemein empfohlenen Schutzmaßnahmen die ein oder andere Methode zur Selbstbehandlung aus dem Bereich der Naturheilkunde oder/und Komplementärmedizin gefunden, um den Herausforderungen der Pandemie zu begegnen, sich vor dem Coronavirus zu schützen oder mit der Infektion besser umzugehen.

weiterlesen
Ringelblume gegen Nagelpilz

Ringelblume gegen Nagelpilz

Gesundheitstipp des Monats 09/2020:

Im Schnitt ist jeder Zehnte vom Nagelpilz betroffen, in der Altersgruppe ab 65 Jahren sogar jeder Zweite! Leider heilt Nagelpilz niemals spontan ab, sondern muss immer behandelt werden. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, besteht die Gefahr, dass er sich auf die Haut oder auf andere Nägel ausbreitet.

weiterlesen
Kalter Knieguss für Herz und Kreislauf

Kalter Knieguss für Herz und Kreislauf

Gesundheitstipp des Monats 08/2020:

Der Sommer ist in diesem Jahr sehr wechselhaft, oft sehnen wir uns nach einer Erfrischung. Gerade bei heißem und schwülem Wetter ist ein kalter Kneippscher Guss (10–15°C) eine wahre Wohltat. Er erfrischt, regt den Kreislauf an, kräftigt die Venen und hilft auch bei Einschlafstörungen und Kopfschmerzen.

weiterlesen
Entspannt mit ätherischen Ölen

Entspannt mit ätherischen Ölen

Gesundheitstipp des Monats 07/2020:

In einer Zeit, in der Menschen sich durch ihre Lebens- und Arbeitsweise, die eher einem Takt als einem Rhythmus folgen, aus ihrem ursprünglichen natürlichen Gefüge gerissen fühlen, können ätherische Öle wertvolle Begleiter sein, um die Integrität und Harmonie von Körper, Geist und Seele zu erhalten oder wiederherzustellen. Dabei kommt es auf die Qualität der verwendeten Öle genauso an wie auf den achtsamen und von Wissen geprägten Umgang mit diesen kostbaren Natursubstanzen.

weiterlesen
Grußwort

Grußwort von Dr. Anna Paul

Dr. Anna Paul, Vorstandsvorsitzende von NATUR UND MEDIZIN e.V., begrüßt Sie zu den Video-Sprechstunden.

weiterlesen
Sprechstunde: Schmerzen & Schüßler-Salze

Schmerzen & Schüßler-Salze

Dr. Michael Elies ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie. Sein Praxisschwerpunkt war die komplementäre Schmerztherapie. In der Video-Sprechstunde geht er auf verschiedene Fragen zu Schmerzen ein und erläutert die Besonderheiten der sogenannten Schüßler-Salze.

weiterlesen
Sprechstunde: Reizdarm

Reizdarm versus gesunde Verdauung

Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und hat in theoretischer Medizin promoviert. Sie arbeitete lange als niedergelassene Ernährungstherapeutin und ist als Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Ernährung tätig. In der Video-Sprechstunde geht sie auf den Unterschied zwischen einer gesunden Verdauung und einem Reizdarm ein und beantwortet Fragen.

weiterlesen
Sprechstunde: Lebensmittelunverträglichkeiten

Unverträglichkeiten von Lebensmitteln

Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und hat in theoretischer Medizin promoviert. Sie arbeitete lange als niedergelassene Ernährungstherapeutin und ist als Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Ernährung tätig. In der Video-Sprechstunde erklärt sie, wie sich eine Lebensmittelunverträglichkeit äußert und beantwortet Fragen.

weiterlesen
Sprechstunde: Küchenkräuter

Küchenkräuter: Inhaltsstoffe und ihre Wirkung

Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion, Lehrbeauftragte für naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, Phytotherapie und Medizingeschichte, ist seit fast zwei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. In der Video-Sprechstunde geht sie auf den Wert der Küchenkräuter für die Gesundheit ein.

weiterlesen