Beiträge von Redaktion Natur und Medizin e.V.
Sie interessieren sich für Veranstaltungen oder Vorträge aus dem Bereich Naturheilkunde und Gesundheit? Als Redaktion von Natur und Medizin stehen wir Ihnen mit Tipps und Informationen zur Seite.
- Naturheilkunde
- Termine
- Kettwiger Naturheiltage
- Ernährung
- Immunsystem
- Kneipp
- Gesundheitstipps
- Rezepte
- Integrative Medizin
- Achtsamkeit
- Bluthochdruck
- Phytotherapie
- Psychische Gesundheit
- Depression
- Gesundheitspolitik
- Homöopathie
- Top 10
- Angst
- Aromaöle
- Blasenentzündung
- Fasten
- Weil's hilft!
- Schmerz
- Stress
- Wissenschaft
- Schlaf
- Forschung
- Schulmedizin
- Gymnastik
- Faktencheck
- Stellungnahme

Kalter Knieguss für Herz und Kreislauf
Gesundheitstipp des Monats 08/2020:
Der Sommer ist in diesem Jahr sehr wechselhaft, oft sehnen wir uns nach einer Erfrischung. Gerade bei heißem und schwülem Wetter ist ein kalter Kneippscher Guss (10–15°C) eine wahre Wohltat. Er erfrischt, regt den Kreislauf an, kräftigt die Venen und hilft auch bei Einschlafstörungen und Kopfschmerzen.
weiterlesen
Entspannt mit ätherischen Ölen
Gesundheitstipp des Monats 07/2020:
In einer Zeit, in der Menschen sich durch ihre Lebens- und Arbeitsweise, die eher einem Takt als einem Rhythmus folgen, aus ihrem ursprünglichen natürlichen Gefüge gerissen fühlen, können ätherische Öle wertvolle Begleiter sein, um die Integrität und Harmonie von Körper, Geist und Seele zu erhalten oder wiederherzustellen. Dabei kommt es auf die Qualität der verwendeten Öle genauso an wie auf den achtsamen und von Wissen geprägten Umgang mit diesen kostbaren Natursubstanzen.
weiterlesen
Grußwort von Dr. Anna Paul
Dr. Anna Paul, Vorstandsvorsitzende von NATUR UND MEDIZIN e.V., begrüßt Sie zu den Video-Sprechstunden.
weiterlesen
Schmerzen & Schüßler-Salze
Dr. Michael Elies ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie. Sein Praxisschwerpunkt war die komplementäre Schmerztherapie. In der Video-Sprechstunde geht er auf verschiedene Fragen zu Schmerzen ein und erläutert die Besonderheiten der sogenannten Schüßler-Salze.
weiterlesen
Reizdarm versus gesunde Verdauung
Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und hat in theoretischer Medizin promoviert. Sie arbeitete lange als niedergelassene Ernährungstherapeutin und ist als Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Ernährung tätig. In der Video-Sprechstunde geht sie auf den Unterschied zwischen einer gesunden Verdauung und einem Reizdarm ein und beantwortet Fragen.
weiterlesen
Unverträglichkeiten von Lebensmitteln
Dr. Nadine Berling-Aumann ist Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und hat in theoretischer Medizin promoviert. Sie arbeitete lange als niedergelassene Ernährungstherapeutin und ist als Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Ernährung tätig. In der Video-Sprechstunde erklärt sie, wie sich eine Lebensmittelunverträglichkeit äußert und beantwortet Fragen.
weiterlesen
Küchenkräuter: Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion, Lehrbeauftragte für naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, Phytotherapie und Medizingeschichte, ist seit fast zwei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. In der Video-Sprechstunde geht sie auf den Wert der Küchenkräuter für die Gesundheit ein.
weiterlesen
Der Granatapfel – gesund und lecker
Gesundheitstipp des Monats 06/2020:
Der Granatapfel hat seinen Namen den vielen roten Kernen zu verdanken (granatus (lat.) = körnig, kernreich). Auch der Halbedelstein Granat ist nach ihm benannt. Schon im Alten Testament und auch im Koran wird er beschrieben. Gesund ist das Weidengewächs vor allem, weil es antibakteriell und krebshemmend wirkt, enthält er doch u.a. Vitamin B1 und B2, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Antioxidanzien. Verwendet werden die Samen, das Fruchtfleisch und der Saft.
weiterlesen
Mandelflammeri mit Erdbeeren
Gesundheitstipp des Monats 05/2020:
Im Mai startet die Erdbeer-Saison. Sie werden am Straßenrand direkt verkauft, die Supermärkte bieten jetzt auch welche aus Deutschland an und bald kann man sie auch selbst ernten. Gegen einen Genuss auch in hoher Menge ist grundsätzlich nichts einzuwenden, bestehen Erdbeeren doch zu 90 Prozent aus Wasser, sättigen dennoch schnell und stecken zudem voller Vitamine und Mineralstoffe. In diesem Rezept werden die leckeren Früchte zusätzlich noch mit vitamin- und mineralreichen Mandeln kombiniert.
weiterlesenRedakteur*in Online & Social Media (m/w/d) in Vollzeit, Berlin
Stellenausschreibung von GESUNDHEIT AKTIV e.V. zur Unterstützung des "weil's hilft!"-Kampagnen-Teams. Bewerbungsfrist: 15. Mai 2020.
weiterlesen