Beiträge von Redaktion Natur und Medizin e.V.
Sie interessieren sich für Veranstaltungen oder Vorträge aus dem Bereich Naturheilkunde und Gesundheit? Als Redaktion von Natur und Medizin stehen wir Ihnen mit Tipps und Informationen zur Seite.
- Gesundheitstipps
- Ernährung
- Rezepte
- Termine
- Naturheilkunde
- Gesundheit im Gespräch: Natur und Medizin vor Ort
- Homöopathie
- Immunsystem
- Infekt
- Integrative Medizin
- Achtsamkeit
- Bewegung
- Aromaöle
- Phytotherapie
- Gesundheitspolitik
- Mentale Gesundheit
- Angst
- Schmerz
- Verdauung
- Bluthochdruck
- Kneipp
- Krankenversicherung
- Top 10
- Fasten
- Blasenentzündung
- Meditation
- Wechseljahre
- Forschung
- Post-COVID
- Erbschaft
- Testament
- Schlaf
- Depression
- Weil's hilft!
- Stress
- Wissenschaft
- Demenz
- Kräftigung
- Schulmedizin
- Gymnastik
- Faktencheck
- Stellungnahme
Die kühle Quarkauflage: Hilfe für Gelenke und bei Sonnenbrand
Gesundheitstipp des Monats 07/2021:
Quark wirkt kühlend, er entzieht Wärme, lindert Schmerzen und unterstützt die Abschwellung. Eine Quarkauflage ist somit die perfekte Wahl bei roten, schmerzenden und heißen Gelenken.
weiterlesenFit trotz Sommerhitze
Bewegen sich die Temperaturen an der 30 Grad-Marke, leiden viele Menschen an Kreislaufproblemen und Schwindelanfällen und nicht immer ist ganz klar, wie man sich am besten gegen zu viel Sonne schützt. Wir haben zehn Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie gut durch den Sommer kommen: Naturheilkunde und Homöopathie gegen Schwitzen, Schwindel, Sonnenbrand. Genießen Sie die schöne Jahreszeit!
weiterlesenFür die Körperhaltung: Immer wieder aufrichten
Gesundheitstipp des Monats 06/2021:
Eine gute Körperhaltung hilft nicht nur bei Rückenschmerzen und Alltagsstress, sondern auch bei Depressionen und sorgt gleichzeitig für ein besseres Selbstbewusstsein (im wahrsten Sinne des Wortes).
weiterlesenHeublumen gegen Schmerzen
Gesundheitstipp des Monats 05/2021:
Heublumen werden auch als „Morphium der Naturheilkunde“ bezeichnet, denn sie funktionieren u.a. als natürliches Schmerzmittel. Unter Heublumen versteht man eine Mischung aus Blüten, Samen, Blättern und Stängeln der unterschiedlichen Gräser, die auf Wiesen wachsen. Eine Hand voll Heublumen enthält ca. 50 verschiedene Blumensorten!
weiterlesenJohanniskrautölkompresse bei Hexenschuss
Gesundheitstipp des Monats 04/2021:
Bei der Gartenarbeit oder dem Frühjahrsputz ist es schnell passiert: eine falsche Bewegung und der Rücken schmerzt. Eine absolut zuverlässige Hilfe ist dabei eine Kompresse aus Johanniskrautöl, denn es wirkt schmerzlindernd und beruhigend auf die Nerven.
weiterlesenStärken Sie Ihren Körper mit dem Apfelessig-Honig-Trunk
Gesundheitstipp des Monats 03/2021:
Eine Entgiftungskur ist in vielen Situationen sinnvoll, zum Beispiel bei Symptomen wie ständiger Müdigkeit, häufigen Kopfschmerzen oder auch einer erhöhten Infektanfälligkeit. Gezielte Maßnahmen in Form einer Kur zur Entgiftung helfen bei der Ausscheidung der krankmachenden Gifte und können Heilprozesse einleiten und unterstützen.
weiterlesenAchtsam alt werden
Gesundheitstipp des Monats 02/2021:
Achtsamkeit bezeichnet eine Geisteshaltung. Es geht um eine bestimme Art und Weise, mit unserer Aufmerksamkeit umzugehen. Im Alltag wird unsere Aufmerksamkeit von Ereignissen angezogen, die wir wahrnehmen, interpretieren und uns danach richten.
weiterlesenEinfache Selbsthilfe bei Lippenherpes
Gesundheitstipp des Monats 01/2021:
Wer einmal Herpes hatte, kann ihn leider immer wieder bekommen, denn Herpes wird durch ein Virus verursacht, das sich in die Nervenendigungen einnistet, dort „schlummert“ und immer wieder erwachen kann. Fühlt man sich gerade schlapp oder brütet eine Erkältung aus, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus erneut ausbricht. Auch Stress, Ekelgefühl, Sonnenbestrahlung oder bei Frauen die Periodenblutung können als Auslöser wirken.
weiterlesenGewürzmilch mit Kurkuma – wärmend und kräftigend
Gesundheitstipp des Monats 12/2020:
Gelbwurz (Curcuma longa) hat eine große Heilwirkung und ist z.B. in Gewürzmilch ein richtiger Seelenschmeichler. Er gehört zu den Ingwergewächsen und kommt aus Südostasien. Die Kommission E des BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) hat Curcuma zur Behandlung bei Verdauungsbeschwerden, Leber- und Gallenblasenstörung zugelassen, denn der verwendete Wurzelstock regt die Galle an. Er wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral.
weiterlesenDas passende Gewürz für die nasskalte Jahreszeit: Kreuzkümmel
Gesundheitstipp des Monats 11/2020:
Jetzt ist wieder die passende Zeit für einen richtig leckeren warmen Eintopf – gerne auch mit Kreuzkümmel verfeinert, denn das Gewürz sorgt mit seiner verdauungsfördernden Wirkung für eine bessere Bekömmlichkeit.
weiterlesen